Wie benutzt man die Adobe Scan App auf Android?

Melden
  1. Installation und Erste Einrichtung
  2. Dokument scannen
  3. Bearbeiten und Optimieren der Scans
  4. Speichern und Teilen der Dateien
  5. Weitere Funktionen und Tipps

Die Adobe Scan App auf Android ist eine praktische Anwendung, mit der Sie Dokumente, Quittungen, Visitenkarten und andere Papierunterlagen einfach und schnell scannen können. Durch die Nutzung der Kamera Ihres Smartphones wandelt die App physische Dokumente in digitale PDF-Dateien um, die Sie speichern, bearbeiten und teilen können. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie die App verwenden.

Installation und Erste Einrichtung

Zuerst müssen Sie die Adobe Scan App aus dem Google Play Store herunterladen und auf Ihrem Android-Gerät installieren. Nach der Installation öffnen Sie die App und melden sich mit Ihrem Adobe-Konto an oder erstellen ein neues Konto, falls Sie noch keines besitzen. Diese Anmeldung ermöglicht die Nutzung aller Funktionen und das Speichern Ihrer Scans in der Adobe Cloud.

Dokument scannen

Um ein Dokument zu scannen, öffnen Sie die App und erlauben den Zugriff auf die Kamera Ihres Geräts. Richten Sie die Kamera auf das Papier, das Sie digitalisieren möchten. Die App erkennt automatisch die Ränder des Dokuments und sorgt für eine optimale Bildqualität. Sobald das Dokument erkannt wird, wird der Scanvorgang automatisch ausgelöst oder Sie können manuell auslösen. Sie können mehrere Seiten hintereinander scannen, um ein mehrseitiges PDF zu erstellen.

Bearbeiten und Optimieren der Scans

Nach dem Scannen haben Sie die Möglichkeit, das Bild zu bearbeiten. Sie können den Zuschnitt anpassen, die Farben optimieren, Seiten drehen oder löschen. Adobe Scan bietet auch eine Texterkennung (OCR), die den Scan durchsuchbar und editierbar macht. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Texte später kopieren oder durchsuchen möchten.

Speichern und Teilen der Dateien

Sobald Sie mit der Bearbeitung fertig sind, können Sie die Datei als PDF speichern. Das PDF wird in Ihrem Adobe-Konto gespeichert und ist sowohl auf dem Gerät als auch in der Cloud zugänglich. Von hier aus können Sie die Datei per E-Mail, über Messaging-Dienste oder in anderen Apps teilen. Die Adobe Scan App ermöglicht auch das Speichern direkt in Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox.

Weitere Funktionen und Tipps

Zusätzlich zum einfachen Scannen bietet die App Tools zur Organisation Ihrer Dokumente, wie z. B. das Hinzufügen von Tags oder das Sortieren in Ordner. Die automatische Texterkennung verbessert die Suchfunktion innerhalb Ihrer Dokumentensammlung. Für beste Scan-Ergebnisse empfiehlt es sich, die Kamera ruhig zu halten und für ausreichend Beleuchtung zu sorgen.

Zusammengefasst ist die Adobe Scan App auf Android eine einfache und effektive Lösung, um Papierdokumente digital zu erfassen, zu verwalten und zu teilen. Mit ein wenig Übung profitieren Sie von einer schnellen und komfortablen Digitalisierung direkt mit Ihrem Smartphone.

0
0 Kommentare