Wie behebe ich den Fehler „Scan fehlgeschlagen“ in der AVG App?
- Ursachen für den Fehler
- AVG App aktualisieren
- Berechtigungen überprüfen
- Konflikte mit anderen Sicherheitsprogrammen ausschließen
- Speicherplatz und Systemressourcen prüfen
- Cache und App-Daten löschen
- Neuinstallation der AVG App
- Support kontaktieren
- Zusammenfassung
Ursachen für den Fehler
Der Fehler Scan fehlgeschlagen in der AVG App kann verschiedene Ursachen haben, die vom Programm selbst, den Systemeinstellungen bis hin zu Konflikten mit anderen Anwendungen reichen. Häufig entstehen Probleme durch veraltete Softwareversionen, beschädigte Dateien innerhalb der AVG App oder durch Konflikte mit anderen Sicherheitsprogrammen auf dem Gerät. Außerdem kann unzureichender Speicherplatz oder fehlende Berechtigungen für den Scanvorgang dazu führen, dass der Scan nicht erfolgreich durchgeführt wird.
AVG App aktualisieren
Ein wichtiger erster Schritt zur Fehlerbehebung ist die Überprüfung, ob die AVG App auf dem neuesten Stand ist. Entwickler veröffentlichen regelmäßig Updates, um Fehler zu beheben und die Kompatibilität mit Betriebssystemen zu gewährleisten. Öffnen Sie dazu die AVG App und suchen Sie im Menü nach einer Update-Funktion oder besuchen Sie den offiziellen AVG-Webauftritt, um die aktuelle Version herunterzuladen und zu installieren. Nach der Aktualisierung starten Sie die App neu und versuchen den Scan erneut durchzuführen.
Berechtigungen überprüfen
Damit die AVG App korrekt scannen kann, benötigt sie die entsprechenden Zugriffsrechte auf das Dateisystem und andere relevante Bereiche des Geräts. Prüfen Sie in den Systemeinstellungen Ihres Geräts, welche Berechtigungen der App zugewiesen sind. Unter Android beispielsweise sind Zugriffe auf Speicher, Dateien und eventuell auch Standortrechte wichtig. Wenn Berechtigungen fehlen, gewähren Sie diese und starten Sie anschließend die App neu, um einen erneuten Scan zu starten.
Konflikte mit anderen Sicherheitsprogrammen ausschließen
Wenn auf Ihrem Gerät weitere Antiviren- oder Sicherheitsprogramme installiert sind, kann es zu Konflikten kommen, die den Scan in AVG blockieren. Deaktivieren Sie temporär andere Sicherheits-Apps und prüfen Sie, ob der Scan nun durchgeführt werden kann. Sollte der Fehler danach verschwinden, empfiehlt es sich, nur eine Antivirenlösung aktiv zu lassen, um Performance- und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Speicherplatz und Systemressourcen prüfen
Ein weiteres mögliches Problem ist mangelnder freier Speicherplatz auf Ihrem Gerät oder eine hohe Auslastung der Systemressourcen. Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier Speicher sowohl im Hauptspeicher als auch auf der Festplatte beziehungsweise dem internen Speicher vorhanden ist. Schließen Sie unnötige Programme, um mehr Ressourcen für den Scan freizugeben. Manchmal kann auch ein Neustart des Geräts helfen, temporäre Fehler zu beheben.
Cache und App-Daten löschen
Beschädigte oder veraltete Cache-Daten können die AVG App beeinträchtigen und so zum Fehler Scan fehlgeschlagen führen. Unter den Systemeinstellungen Ihres Geräts finden Sie im Bereich Apps die Möglichkeit, den Cache der AVG App zu löschen. Beachten Sie, dass durch das Löschen der App-Daten eventuell gespeicherte Einstellungen verloren gehen können. Danach starten Sie die App erneut und testen die Scanfunktion.
Neuinstallation der AVG App
Falls die genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, empfiehlt sich eine komplette Neuinstallation der AVG App. Zunächst deinstallieren Sie die App vollständig, laden dann die aktuellste Version von der offiziellen Webseite oder dem jeweiligen App-Store herunter und installieren sie erneut. Dies kann mögliche beschädigte Dateien oder fehlerhafte Konfigurationen beseitigen. Nach der Neuinstallation sollten Sie Ihr Gerät neu starten, bevor Sie die Scanfunktion testen.
Support kontaktieren
Wenn der Fehler weiterhin besteht, kann es hilfreich sein, den AVG Kundensupport zu kontaktieren. Dort erhalten Sie spezielle Hilfestellungen und eventuell individuelle Lösungen für Ihr Problem. Oftmals kann auch ein Blick in die Log-Dateien oder eine Fernwartung durch den Support notwendig sein, um die Ursache zu erkennen und zu beheben.
Zusammenfassung
Der Fehler Scan fehlgeschlagen in der AVG App kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Das Aktualisieren der Software, Überprüfen und Gewähren der notwendigen Berechtigungen, Ausschalten von Konfliktprogrammen, Kontrollieren des Speicherplatzes sowie das Löschen von Cache und App-Daten sind die wichtigsten ersten Schritte. Sollte das Problem bestehen bleiben, hilft eine Neuinstallation oder die Kontaktaufnahme mit dem AVG Support. Durch systematisches Vorgehen lässt sich das Problem meist schnell identifizieren und beheben.