Wie ändere ich das temporäre Zugangspasswort bei einer Remote-Sitzung in der Chrome Remote Desktop App?
- Wie ändere ich das temporäre Zugangspasswort bei einer Remote-Sitzung in der Chrome Remote Desktop App?
- Verständnis des temporären Zugangspasswortes
- Alternative Möglichkeiten zur Zugriffskontrolle
- Praktische Schritte bei einer Fernzugriffs-Sitzung
- Fazit
Wie ändere ich das temporäre Zugangspasswort bei einer Remote-Sitzung in der Chrome Remote Desktop App?
Bei Chrome Remote Desktop werden temporäre Zugangspasswörter in der Regel automatisch generiert, wenn Sie eine Remote-Sitzung mit einem anderen Nutzer starten. Dieses temporäre Passwort dient dazu, die Verbindung kurzfristig abzusichern und wird oft als Einmalcode verwendet, der nur für die Dauer der Sitzung gültig ist. Da dieses Passwort systemseitig erstellt wird, gibt es in der App selbst keine direkte Möglichkeit, dieses temporäre Zugangspasswort manuell zu ändern. Stattdessen erfolgt die Steuerung des Zugriffs über andere Mechanismen.
Verständnis des temporären Zugangspasswortes
Das temporäre Zugangspasswort ist ein Einmalkennwort, das von Chrome Remote Desktop automatisch generiert wird, wenn Sie jemandem Zugriff auf Ihren Computer gewähren. Dieses Passwort kann vom User, der den Zugriff erwartet, normalerweise nicht beeinflusst oder fest eingestellt werden. Die Idee dahinter ist, dass jede Sitzung ein eigenes, einmaliges Kennwort erhält, um die Sicherheit zu erhöhen.
Alternative Möglichkeiten zur Zugriffskontrolle
Wenn Sie regelmäßig und ohne temporäre Passwörter auf einen anderen Computer zugreifen wollen, empfiehlt es sich, die Funktion "Fernzugriff" mit einer permanenten PIN einzurichten. Diese PIN legen Sie dann selbst fest und können sie jederzeit ändern. Hierfür öffnen Sie die Chrome Remote Desktop App oder gehen in den Bereich "Fernzugriff" auf der Webseite remotedesktop.google.com. Dort können Sie einen Computer für den Fernzugriff einrichten und eine persönliche PIN vergeben.
Wenn Sie aktuell eine Remote-Sitzung mit einem temporären Passwort führen und dieses Passwort zwingend ändern möchten, besteht die beste Möglichkeit darin, die aktuelle Sitzung zu beenden und eine neue Sitzung zu starten. Dabei wird automatisch ein neues temporäres Passwort generiert. Eine direkte manuelle Änderung des temporären Passworts in der laufenden Sitzung ist nicht vorgesehen.
Praktische Schritte bei einer Fernzugriffs-Sitzung
Um die Verwaltung von Passwörtern und Schlüsselcodes zu erleichtern, können Sie zunächst die aktuelle Remote-Sitzung beenden, indem Sie im Chrome Remote Desktop Fenster den Verbindungsstatus überprüfen und auf "Trennen" klicken. Anschließend initiieren Sie eine neue Remote-Verbindung. Beim erneuten Einrichten erhalten Sie automatisch ein neues temporäres Zugangspasswort, das Sie mit Ihrem Gegenüber kommunizieren können.
Falls Sie dauerhaft oder regelmäßig Zugriff benötigen, sollten Sie auf die Einrichtung eines dauerhaften Zugangs mittels PIN umsteigen. Diese PIN können Sie nach der Einrichtung in den Einstellungen der Chrome Remote Desktop Anwendung jederzeit ändern, indem Sie den Abschnitt Fernzugriff aufrufen und dort die PIN aktualisieren.
Fazit
Das temporäre Zugangspasswort bei einer Remote-Sitzung in der Chrome Remote Desktop App kann nicht manuell geändert werden, da es automatisch systemseitig generiert wird und jeweils nur temporär gültig ist. Um selbst Kontrolle über Zugangsdaten zu haben, empfiehlt es sich, für den Fernzugriff eine eigene PIN einzurichten und diese bei Bedarf zu ändern. Für temporäre Sitzungen starten Sie einfach eine neue Verbindung, um ein frisches Zugangspasswort zu erhalten.
