Welche Log-Dateien helfen bei der Fehleranalyse der VMware Horizon Client App?
- Allgemeine Rolle der Log-Dateien bei der Fehleranalyse
- Client-seitige Log-Dateien
- Sessionspezifische Log-Dateien
- Server-seitige Log-Dateien
- Debug- und erweiterte Log-Dateien
- Fazit
Allgemeine Rolle der Log-Dateien bei der Fehleranalyse
Log-Dateien spielen eine zentrale Rolle bei der Identifikation und Analyse von Problemen innerhalb der VMware Horizon Client App. Sie zeichnen detaillierte Informationen über die interne Kommunikation, Verbindungsprozesse, Anmeldungen sowie auftretende Fehler auf. Durch das Studium dieser Logs können Administratoren und Support-Techniker Ursachen für Verbindungsabbrüche, Performance-Einbußen oder Authentifizierungsprobleme nachvollziehen und gezielt beheben.
Client-seitige Log-Dateien
Auf der Client-Seite erzeugt der VMware Horizon Client mehrere Log-Dateien, welche wichtige Hinweise bei Fehlern liefern. Die primären Logs befinden sich abhängig vom Betriebssystem in unterschiedlichen Verzeichnissen. Beispielsweise legt der Horizon Client auf Windows-Systemen typischerweise Logs im Ordner %APPDATA%\VMware\VDM\logs ab. Auf macOS-Systemen sind die Log-Dateien meist unter ~/Library/Logs/VMware Horizon zu finden. Diese Protokolldateien erfassen Ereignisse wie den Verbindungsaufbau zum Server, das Session-Management sowie die Authentifizierungsversuche.
Sessionspezifische Log-Dateien
Während einer aktiven Verbindung wird eine separate Sitzungslogdatei angelegt, die besonders wertvolle Informationen zur Session selbst enthält. Diese Datei protokolliert Details wie Netzwerkstatistiken, Funktionsaufrufe des Clients, Fehlermeldungen und Timingdaten. Diese sessionbezogenen Logs erlauben es, spezifische Probleme in einer bestimmten Verbindung zu analysieren, etwa wenn eine Sitzung unerwartet getrennt wird oder Audio-/Video-Probleme auftreten.
Server-seitige Log-Dateien
Neben den Client-Logs liefert auch die Fehleranalyse auf der Serverseite wichtige Erkenntnisse. Die Horizon Connection Server erzeugt Logdateien, die sich oft in Verzeichnissen wie C:\ProgramData\VMware\VDM\logs befinden. Dort werden Informationen über Anmeldungen, Sitzungserstellungen und Kommunikationsprobleme protokolliert. Diese Logs sind vor allem hilfreich, wenn Verbindungsabbrüche oder Authentifizierungsfehler auf Netzwerk- oder Konfigurationsprobleme zurückzuführen sind.
Debug- und erweiterte Log-Dateien
Für tiefgreifendere Analysen kann der Horizon Client im Debug-Modus betrieben werden, wodurch umfangreichere Log-Dateien entstehen. Diese zeichnen detaillierte Ablaufverfolgungen und auch interne Fehlercodes auf, die in den normalen Logs nicht enthalten sind. Die Aktivierung solcher erweiterten Protokolle erfolgt meist über spezielle Einstellungen innerhalb des Clients oder über Befehlszeilenparameter. Diese Logs sind besonders nützlich bei schwierigen oder intermittierenden Problemen, die sich nicht mit Standardlogs erklären lassen.
Fazit
Zusammenfassend sind die Log-Dateien des VMware Horizon Clients, sowohl client- als auch serverseitig, essentiell für eine effektive Fehleranalyse. Die wichtigsten Logs befinden sich auf dem Client im Benutzerprofil und erfassen alle relevanten Verbindungs- und Sitzungsdetails. Ergänzt durch die Server-Logs und gegebenenfalls erweiterte Debug-Logs lässt sich so ein umfassendes Bild der Ursachen möglicher Probleme gewinnen, was die Fehlersuche deutlich erleichtert.
