Welche Arten von Inhalten dürfen in der Nextdoor App geteilt werden?
- Gemeinschaftsfördernde Beiträge
- Informationsaustausch und Sicherheitshinweise
- Angebote und Gesuche
- Respektvolle Kommunikation
- Was nicht geteilt werden darf
- Fazit
Gemeinschaftsfördernde Beiträge
In der Nextdoor App sind Inhalte willkommen, die das Gemeinschaftsgefühl in der Nachbarschaft stärken. Dies umfasst Beiträge, die Informationen über lokale Veranstaltungen, Nachbarschaftshilfen oder Empfehlungen für Dienstleistungen in der Umgebung teilen. Ziel ist es, den Austausch und die Vernetzung unter Nachbarn zu fördern und ein positives Miteinander zu ermöglichen.
Informationsaustausch und Sicherheitshinweise
Nutzer können in der App relevante Informationen bezüglich Sicherheitsfragen, vermisster Gegenstände oder Personen sowie allgemeine Warnungen teilen. Wichtig ist dabei, dass diese Informationen sachlich, wahrheitsgemäß und nicht irreführend sind. Die Nextdoor Plattform unterstützt damit aktiv die Nachbarschaftshilfe und trägt zur Verbesserung der lokalen Sicherheit bei.
Angebote und Gesuche
Es ist erlaubt, Angebote oder Gesuche für verschiedene Dienstleistungen oder Gegenstände innerhalb der Nachbarschaft zu posten. Dies schließt auch das Teilen von Kleinanzeigen ein, beispielsweise das Vermitteln von Babysittern, Handwerkern oder das Verkaufen gebrauchter Gegenstände. Dabei sollten die Beiträge den Community-Richtlinien entsprechen und keine kommerziellen Spam-Inhalte darstellen.
Respektvolle Kommunikation
Alle Inhalte müssen in respektvollem Ton verfasst sein und dürfen keine diskriminierenden, beleidigenden oder hasserfüllten Äußerungen enthalten. Nextdoor legt großen Wert auf einen freundlichen und fairen Umgang zwischen den Nutzern, um eine angenehme und sichere Plattform für alle Nachbarn zu gewährleisten.
Was nicht geteilt werden darf
Die Plattform verbietet ausdrücklich Inhalte, die gegen Gesetze verstoßen oder unangemessene Inhalte wie Hassrede, Gewaltandrohungen, sexuelle Inhalte oder Spam enthalten. Ebenfalls untersagt sind Werbeinhalte von Unternehmen ohne entsprechende Kennzeichnung sowie politische Propaganda, um die Neutralität der Gemeinschaft zu wahren.
Fazit
Zusammenfassend dürfen in der Nextdoor App hauptsächlich Inhalte geteilt werden, die das nachbarschaftliche Miteinander fördern, nützliche Informationen bieten und respektvoll kommuniziert werden. Durch die Einhaltung der Community-Richtlinien wird eine sichere und positive Umgebung geschaffen, in der sich Nachbarn sinnvoll austauschen können.
