Dateitypen, die mit AirDrop geteilt werden können
- Bilder und Fotos
- Videos
- Audiodateien
- Dokumente und Textdateien
- Appspezifische Formate und andere Dateien
- Fazit
AirDrop ist eine von Apple entwickelte Funktion, die das kabellose Teilen von Dateien zwischen iOS- und macOS-Geräten erleichtert. Dabei unterstützt AirDrop eine Vielzahl von Dateitypen, da es im Grunde alle Dateien übertragen kann, die auf dem jeweiligen Gerät geöffnet, gespeichert und verwaltet werden können.
Bilder und Fotos
AirDrop ermöglicht das Teilen von Bildern und Fotos in verschiedenen Formaten. Dazu gehören gängige Formate wie JPEG, PNG, HEIC und TIFF. Nutzer können Fotos direkt aus der Fotos-App oder aus anderen Anwendungen, die Bilddateien enthalten, über AirDrop versenden.
Videos
Ebenso lassen sich Videodateien ohne Probleme übertragen. Unterstützt werden beispielsweise Formate wie MOV, MP4 oder M4V, welche häufig von mobilen Geräten oder Kameras verwendet werden. Die Übertragung von Videos ist flüssig möglich, solange die Datei nicht zu groß ist.
Audiodateien
Audiodateien können ebenso über AirDrop gesendet werden. Dazu zählen Formate wie MP3, M4A, WAV oder AAC. Musik, Sprachmemos oder selbst erstellte Audioaufnahmen können direkt von einem Gerät auf ein anderes übertragen werden.
Dokumente und Textdateien
AirDrop unterstützt diverse Dokumenttypen wie PDFs, Word-Dokumente (DOC, DOCX), Excel-Tabellen (XLS, XLSX), PowerPoint-Präsentationen (PPT, PPTX), Textdateien (TXT) sowie Rich Text Format (RTF). Ebenso können E-Books und andere textbasierte Formate geteilt werden.
Appspezifische Formate und andere Dateien
Über AirDrop lassen sich auch Dateien übertragen, die von spezifischen Apps verwendet werden, beispielsweise Keynote-Präsentationen, Pages-Dokumente oder Numbers-Tabellen aus dem Apple-Ökosystem. Zudem können komprimierte Dateien (ZIP, RAR) oder sonstige beliebige Dateitypen, die auf dem Gerät gespeichert sind, ohne Einschränkungen geteilt werden.
Fazit
Grundsätzlich gilt: AirDrop ist sehr flexibel hinsichtlich der unterstützten Dateitypen. Solange das empfangende Gerät die Datei lesen oder öffnen kann und beide Geräte AirDrop unterstützen, kann nahezu jede Datei übermittelt werden. Die Beschränkung liegt meistens eher in der Dateigröße und der Kompatibilität der verwendeten Anwendung auf dem Empfängergerät.