Wie verwendet man das Geteilt-Zeichen in Apple Numbers?

Melden
  1. Einführung in Apple Numbers und das Geteilt-Zeichen
  2. Das Geteilt-Zeichen in Textzellen verwenden
  3. Division in Formeln darstellen – das Geteilt-Zeichen ist nicht nötig
  4. Zusammenfassung

Einführung in Apple Numbers und das Geteilt-Zeichen

Apple Numbers ist eine leistungsfähige Tabellenkalkulationssoftware, die auf macOS und iOS verwendet wird. In vielen Fällen möchten Nutzer innerhalb von Tabellenberechnungen das Geteilt-Zeichen (÷) verwenden, um Divisionen darzustellen. Dabei stellen sich häufig Fragen wie: Gibt es ein spezielles Geteilt-Zeichen in Apple Numbers? Wie wird es eingegeben? Und wie wird Division korrekt in Formeln dargestellt?

Das Geteilt-Zeichen in Textzellen verwenden

Wenn man das Geteilt-Zeichen als Symbol in einer Textzelle einfügen möchte, kann man dies über Tastenkombinationen oder das Emoji- und Symbol-Menü von macOS tun. Das geteilte Zeichen (÷) ist ein Unicode-Symbol, das man z.B. auf dem Mac über die Tastenkombination Option + / eingeben kann. Alternativ lässt sich das Zeichen auch über das Menü Bearbeiten > Emoji & Symbole auswählen und einfügen. So erscheint das Symbol in der Zelle als reiner Text.

Division in Formeln darstellen – das Geteilt-Zeichen ist nicht nötig

Anders als im reinen Text wird in Formeln von Apple Numbers kein Geteilt-Zeichen als Symbol verwendet. Stattdessen steht der Schrägstrich / für die Division. Beispielsweise schreibt man in eine Formelzelle =A1 / B1, um den Wert aus Zelle A1 durch den Wert in B1 zu teilen. Apple Numbers interpretiert den Schrägstrich korrekt als Divisionsoperator und führt die Berechnung aus. Das eigentliche Geteilt-Zeichen (÷) wird in Formeln nicht verwendet und ist auch nicht erforderlich.

Zusammenfassung

Das Geteilt-Zeichen (÷) kann in Apple Numbers problemlos als Textsymbol eingegeben werden, zum Beispiel für die optische Darstellung oder in erläuternden Zellen. Für Berechnungen und Formeln wird jedoch immer der normale Schrägstrich / für die Division verwendet. Dadurch bleiben Formeln einfach lesbar und standardkonform.

0
0 Kommentare