Voiceover in CapCut aufnehmen

Melden
  1. Voiceover in CapCut aufnehmen
  2. Projekt öffnen und Position bestimmen
  3. Voiceover-Aufnahme starten
  4. Voiceover bearbeiten und positionieren
  5. Speichern und Exportieren

Voiceover in CapCut aufnehmen

CapCut ist eine beliebte Videobearbeitungs-App, die es ermöglicht, verschiedene Bearbeitungstechniken einfach umzusetzen, darunter auch das Aufnehmen von Voiceovers. Ein Voiceover ist besonders nützlich, wenn man Erklärungen, Kommentare oder Erzählungen direkt zum Video hinzufügen möchte. Im Folgenden wird Schritt für Schritt beschrieben, wie man in CapCut ein Voiceover aufnehmen kann.

Projekt öffnen und Position bestimmen

Als erstes öffnest du in CapCut dein vorhandenes Projekt oder erstellst ein neues. Wenn dein Video bereits in der Timeline liegt, solltest du festlegen, an welcher Stelle der Audioaufnahme deine Stimme beginnen soll. Dazu bewegst du den Abspielkopf (die rote Linie) genau auf die gewünschte Position, um sicherzustellen, dass das Voiceover später synchron zum Video passt.

Voiceover-Aufnahme starten

Um die Aufnahme einer Sprachaufnahme zu starten, findest du in CapCut meist einen Button, der mit einem Mikrofon-Symbol gekennzeichnet ist. Dieser befindet sich typischerweise unterhalb der Timeline oder in einem Menüpunkt wie Audio oder Voiceover. Nach einem Tipp auf dieses Symbol öffnet sich die Aufnahmefunktion.

Bevor du mit der Aufnahme beginnst, prüfe, ob dein Mikrofon freigegeben ist und funktioniert. Dann drücke auf den Aufnahme-Button, um die Stimme einzusprechen. Sprich klar und in ruhiger Umgebung, um eine gute Tonqualität zu gewährleisten. Während der Aufnahme kannst du den Fortschritt beobachten, und sobald du fertig bist, beendest du die Aufnahme durch einen erneuten Klick auf den Aufnahme-Button oder Stop.

Voiceover bearbeiten und positionieren

Nach der Aufnahme wird das Voiceover automatisch als neue Audiospur in der Timeline angezeigt. Du kannst nun die Audiospur antippen und bearbeiten – beispielsweise die Lautstärke anpassen, die Länge trimmen oder Effekte anwenden. Wenn nötig, lässt sich die Spur auch noch verschieben, um eine genauere Synchronisation mit dem Video zu erzielen.

Speichern und Exportieren

Hast du dein Voiceover aufgenommen und bearbeitet, kannst du das Projekt speichern. Wenn das Ergebnis deinen Wünschen entspricht, exportierst du das Video mit dem integrierten Voiceover über die Exportfunktion in CapCut. So erhältst du eine Videodatei mit deiner eigenen Sprachaufnahme.

Zusammenfassend ist das Aufnehmen eines Voiceovers in CapCut dank der intuitiven Oberfläche unkompliziert. Die wichtigsten Schritte sind das Positionieren des Abspielkopfes, das Starten und Beenden der Aufnahme sowie das anschließende Bearbeiten und Speichern der Audiospur.

0
0 Kommentare