VoiceOver oder andere Bildschirmleserunterstützung beim Auswählen von Fahrzeugkategorien in der Uber-App aktivieren

Melden
  1. Einführung
  2. VoiceOver auf iOS-Geräten aktivieren
  3. Bildschirmleserunterstützung auf Android-Geräten
  4. Tipps für die Nutzung von Uber mit Bildschirmlesern
  5. Fazit

Einführung

Wenn Sie die Uber-App verwenden und auf eine barrierefreie Nutzung angewiesen sind, ist die Aktivierung von VoiceOver (auf iOS-Geräten) oder anderen Bildschirmlesern (auf Android-Geräten) essenziell. Diese Technologien helfen Menschen mit Sehbehinderungen, indem sie den Inhalt des Bildschirms vorlesen und Interaktionen erleichtern. Dabei ist es wichtig, sowohl die Systemeinstellungen Ihres Smartphones korrekt zu konfigurieren als auch die Uber-App so zu verwenden, dass diese Unterstützung reibungslos funktioniert, zum Beispiel beim Auswählen von Fahrzeugkategorien.

VoiceOver auf iOS-Geräten aktivieren

Um VoiceOver auf einem iPhone oder iPad zu aktivieren, öffnen Sie die App Einstellungen und navigieren Sie zum Menüpunkt Bedienungshilfen. Dort finden Sie die Option VoiceOver. Durch Antippen dieser Option können Sie die Funktion einschalten. Alternativ können Sie VoiceOver auch schnell aktivieren, indem Sie die Seitentaste (bei iPhones ohne Home-Button) oder den Home-Button (bei älteren Modellen) dreimal drücken, sofern diese Schnellzugriff-Option eingerichtet ist.

Nach der Aktivierung liest VoiceOver alle Bedienelemente vor, die Sie auf dem Bildschirm auswählen. Beim Öffnen der Uber-App werden so auch die Fahrzeugkategorien, etwa UberX, Uber Black oder UberXL, vorgelesen, wenn Sie durch die Optionen navigieren. VoiceOver verändert dabei die Gestensteuerung: Einmaliges Tippen liest den ausgewählten Punkt vor, zweimaliges Tippen aktiviert ihn.

Bildschirmleserunterstützung auf Android-Geräten

Android-Geräte verfügen über eine ähnliche Funktion namens TalkBack. Um TalkBack zu aktivieren, öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zum Bereich Bedienungshilfen oder Barrierefreiheit. Dort finden Sie TalkBack oder Screen Reader. Nach dem Einschalten dieses Features wird der Inhalt des Bildschirms vorgelesen, und die Bedienung erfolgt über spezielle Gesten.

Beim Benutzen der Uber-App unterstützt TalkBack ebenfalls die Auswahl der Fahrzeugkategorien, indem jede Option beschrieben wird, sobald sie fokussiert wird. Manche Android-Geräte ermöglichen auch ein schnelles Aktivieren von TalkBack durch längeres Drücken der Lautstärketasten oder durch eine Verknüpfung im Schnellzugriffsmenü.

Tipps für die Nutzung von Uber mit Bildschirmlesern

Damit die Bildschirmleserunterstützung optimal funktioniert, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Uber-App auf dem neuesten Stand ist, da regelmäßige Updates die Barrierefreiheit verbessern. Vermeiden Sie es, zu schnell zu tippen oder zu wischen, da die Gestensteuerung mit VoiceOver oder TalkBack auf Eingaben anders reagiert als ohne diese Funktionen.

Wenn beim Auswählen der Fahrzeugkategorien Schwierigkeiten auftreten, hilft es manchmal, den Fokus manuell durch Wischen oder Tippen auf die jeweilige Kategorie zu setzen, bis die gewünschte Option deutlich vorgelesen wird.

Außerdem bieten sowohl iOS als auch Android die Möglichkeit, die Sprechgeschwindigkeit, die Stimme und weitere Einstellungen zu individualisieren, um die Nutzung angenehmer zu gestalten.

Fazit

Die Nutzung von VoiceOver auf iOS oder TalkBack auf Android ermöglicht es Nutzern mit Sehbehinderungen, die Uber-App inklusive der Auswahl der Fahrzeugkategorien barrierefrei zu bedienen. Voraussetzung ist die Aktivierung der jeweiligen Bildschirmleserfunktion in den Systemeinstellungen und der bewusste Umgang mit den geänderten Gesten und der Bedienlogik. Mit dieser Unterstützung lassen sich Fahrten bequem planen, ohne auf visuelle Informationen angewiesen zu sein.

0
0 Kommentare