Unterstützte Dateiformate für Animationen in Photoshop
- Einleitung
- GIF – Das klassische Web-Animationsformat
- Videoformate (MP4 und AVI)
- PNG-Sequenzen und andere Bildsequenzen
- Weitere Formate und Einschränkungen
- Fazit
Einleitung
Adobe Photoshop ist neben seinen umfangreichen Bildbearbeitungsfunktionen auch in der Lage, Animationen zu erstellen und zu speichern. Dabei unterstützt Photoshop verschiedene Dateiformate, die für unterschiedliche Anwendungszwecke geeignet sind. Die Wahl des richtigen Dateiformats hängt maßgeblich davon ab, wie die Animation verwendet werden soll, ob sie etwa für das Web gedacht ist, in Videos eingebunden wird oder als animierte Bilddatei weiterverwendet werden soll.
GIF – Das klassische Web-Animationsformat
Das am häufigsten für Animationen genutzte Format in Photoshop ist das GIF (Graphics Interchange Format). Dieses Format unterstützt mehrere Frames innerhalb einer einzigen Datei, wodurch leichte Animationen möglich werden. GIFs sind ideal für kurze, einfache Animationen im Web, da sie von nahezu allen Browsern unterstützt werden. Die Dateigröße ist im Vergleich zu Videoformaten relativ klein, allerdings ist die Farbtiefe auf 256 Farben limitiert. Dies kann die Bildqualität bei komplexen Grafiken oder Fotos negativ beeinflussen.
Videoformate (MP4 und AVI)
Photoshop bietet ebenfalls die Möglichkeit, Animationen als Video zu exportieren. Die gängigen Videoformate wie MP4 (H.264-Codec) oder AVI werden unterstützt. Diese Formate sind besser geeignet für längere oder komplexere Animationen mit vielen Farben und Bildern, da sie eine wesentlich höhere Farbtiefe und eine flüssigere Wiedergabe erlauben. MP4 ist zudem sehr beliebt für Online-Videos und weist eine gute Komprimierung bei akzeptabler Qualität auf. Der Export als Video erfolgt über die Option Für Web exportieren oder über den Render-Video-Dialog.
PNG-Sequenzen und andere Bildsequenzen
Eine weitere Möglichkeit, Animationen aus Photoshop zu speichern, besteht darin, Frames als einzelne Bildsequenzen abzuspeichern, z.B. als PNG- oder JPEG-Dateien. Diese Methode wird häufig eingesetzt, wenn die Animation in andere Programme importiert oder weiterverarbeitet werden soll. Bildsequenzen erlauben eine verlustfreie Speicherung und flexible Verwendung, erfordern allerdings externe Tools, um sie als Video oder animierte Darstellung sichtbar zu machen.
Weitere Formate und Einschränkungen
Photoshop unterstützt zwar verschiedene Dateiformate insgesamt, doch nicht alle eignen sich zum Speichern kompletter Animationen. Formate wie PSD speichern zwar die Ebenen inklusive der Timeline, sind aber keine direkt abspielbaren Animationen außerhalb von Photoshop. Animationsunterstützung ist zudem bei Formaten wie TIFF oder PDF nicht gegeben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Photoshop vor allem das GIF-Format für einfache, webbasierte Animationen und gängige Videoformate wie MP4 und AVI für professionelle, qualitativ hochwertige Animationen unterstützt. Für spezielle Anwendungsfälle können auch Bildsequenzen exportiert werden. Die Wahl des Formats sollte auf Basis des Einsatzzwecks, der gewünschten Qualität und der Zielplattform erfolgen.
