Sprache des Systems in Ubuntu anpassen

Melden
  1. Einleitung
  2. Sprachänderung über die Einstellungen
  3. Sprachänderung über das Terminal
  4. Zusätzliche Hinweise

Einleitung

Die Anpassung der Systemsprache in Ubuntu ist ein wichtiger Schritt, um die Benutzeroberfläche an die eigene bevorzugte Sprache anzupassen. Ubuntu unterstützt zahlreiche Sprachen und stellt dafür eine einfache Möglichkeit über die grafische Oberfläche sowie über die Kommandozeile bereit. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie man die Sprache seines Ubuntu-Systems sowohl über die Einstellungen als auch über das Terminal ändern kann.

Sprachänderung über die Einstellungen

Um die Sprache des Systems über die grafische Benutzeroberfläche zu ändern, öffnet man zunächst die "Einstellungen". Dies kann man erreichen, indem man auf das Symbol für "Systemeinstellungen" im Anwendungsmenü klickt oder das Zahnrad-Symbol im oberen rechten Bereich der Bildschirmleiste auswählt. In den Einstellungen navigiert man dann zum Bereich "Region & Sprache". Dort findet man eine Option, die mit "Sprache" oder "Manage Installed Languages" bezeichnet ist. Falls diese Sie zur Installation weiterer Sprachpakete auffordert, sollte man diesen Aufforderungen folgen und die notwendigen Pakete herunterladen.

Im Bereich "Region & Sprache" kann man dann die gewünschte Systemsprache aus einer Liste auswählen. Nach Auswahl der neuen Sprache erfordert Ubuntu normalerweise, dass man sich ab- und wieder anmeldet, damit die Änderungen vollumfänglich wirksam werden. Nach der Anmeldung ist die Benutzeroberfläche, inklusive Menüs und Systemmeldungen, in der neuen Sprache angezeigt.

Sprachänderung über das Terminal

Alternativ zur grafischen Methode kann die Sprache auch direkt über das Terminal geändert werden. Hierfür ist es wichtig, die passenden Sprachpakete zu installieren, falls diese noch nicht vorhanden sind. Dies kann man mit dem Befehl sudo apt update gefolgt von sudo apt install language-pack-XX erledigen, wobei XX für den Sprachcode der gewünschten Sprache steht, z.B. de für Deutsch oder fr für Französisch.

Nachdem die Sprachpakete installiert sind, kann man die Systemsprache temporär ändern, indem man die Umgebungsvariable LANG setzt, zum Beispiel:

export LANG=de_DE.UTF-8

Diese Änderung gilt jedoch nur für die aktuelle Sitzung. Um die Sprache dauerhaft zu ändern, sollte man die Datei /etc/default/locale bearbeiten und dort die Variable LANG=de_DE.UTF-8 eintragen oder anpassen. Dazu öffnet man die Datei mit einem Texteditor mit Root-Rechten, zum Beispiel:

sudo nano /etc/default/locale

und ersetzt den Wert von LANG durch den gewünschten Sprachcode. Nach dem Speichern dieser Datei und einem Neustart oder einer erneuten Anmeldung wird die Sprache systemweit angepasst.

Zusätzliche Hinweise

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Anwendungen möglicherweise ihre eigene Sprachkonfiguration besitzen und nicht automatisch die Systemsprache übernehmen. Außerdem kann es hilfreich sein, die Zeitzone und das Tastaturlayout an die neue Sprache anzupassen, was ebenfalls in den Systemeinstellungen unter "Region & Sprache" möglich ist.

Zusammenfassend bietet Ubuntu sowohl über die Oberfläche als auch über die Kommandozeile flexible Möglichkeiten, die Systemsprache anzupassen. Die beste Methode hängt davon ab, ob man lieber grafisch arbeitet oder die Kommandozeile bevorzugt.

0
0 Kommentare