Sprachausgabe für ausgewählten Text in Ubuntu aktivieren
- Einleitung
- Eingebaute Sprachausgabefunktion ("Orca") nutzen
- Text-to-Speech-Programme für ausgewählten Text verwenden
- Installation der Text-to-Speech-Programme
- Text per Tastenkombination vorlesen lassen
- Tastenkombination anlegen
- Nutzung von GUI-Programmen
- Zusammenfassung
Einleitung
Ubuntu bietet verschiedene Möglichkeiten, um Text vorlesen zu lassen, was besonders für Menschen mit Sehbehinderung oder für das bequeme Anhören von Texten nützlich ist. Im Folgenden wird erklärt, wie man die Sprachausgabefunktion für ausgewählten Text aktiviert und nutzt. Dabei werden sowohl eingebaute Funktionen als auch empfehlenswerte Programme vorgestellt.
Eingebaute Sprachausgabefunktion ("Orca") nutzen
Ubuntu enthält standardmäßig einen Bildschirmleser namens Orca. Orca ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das nicht nur Texte vorlesen kann, sondern auch die Navigation in der Oberfläche erleichtert. Um Orca zu aktivieren, gehen Sie auf das Systemmenü und suchen Sie nach "Zugänglichkeit" oder "Barrierefreiheit". Dort finden Sie die Option, den Bildschirmleser einzuschalten.
Alternativ können Sie Orca auch über das Terminal starten. Öffnen Sie ein Terminal mit Strg + Alt + T und geben Sie ein:
orcaOrca wird nun gestartet und liest den Bildschirminhalt vor. Allerdings ist Orca primär dafür konzipiert, die gesamte Benutzeroberfläche zu unterstützen und nicht nur ausgewählten Text. Für das Vorlesen von speziell markiertem Text ist daher eine andere Methode oft praktischer.
Text-to-Speech-Programme für ausgewählten Text verwenden
Für das Vorlesen ausgewählter Textpassagen bietet sich die Nutzung eines TTS-(Text-to-Speech)-Programms wie Gespeak oder Espeak an. Diese Programme können über die Kommandozeile gestartet werden und nehmen Text als Eingabe entgegen.
Damit Sie bequem Text auswählen und vorlesen lassen können, können Sie eine Tastenkombination definieren, die den markierten Text an das TTS-Programm weiterleitet.
Installation der Text-to-Speech-Programme
Öffnen Sie ein Terminal und installieren Sie Gespeak oder Espeak mit dem Paketmanager:
sudo apt updatesudo apt install espeakGespeak ist oft vorinstalliert, Espeak ist eine Alternative. Beide funktionieren ähnlich.
Text per Tastenkombination vorlesen lassen
Eine praktische Methode besteht darin, den ausgewählten Text in die Zwischenablage zu kopieren und anschließend per Tastenkombination vorgelesen zu bekommen.
Beispiel: Sie markieren einen Text, drücken Strg + C zum Kopieren, und anschließend eine von Ihnen definierte Tastenkombination, die ein Script ausführt, das den kopierten Text an Espeak weiterleitet.
Ein einfaches Bash-Script könnte so aussehen:
#!/bin/bashxclip -o | espeakHierbei liest xclip den Inhalt der Zwischenablage aus, den espeak dann vorliest.
Zur Installation von xclip (falls nicht vorhanden):
sudo apt install xclipTastenkombination anlegen
Um diese Funktion bequem zu nutzen, öffnen Sie die Einstellungen unter Systemeinstellungen > Tastatur > Tastenkombinationen. Dort können Sie eine neue benutzerdefinierte Tastenkombination anlegen, die das oben beschriebene Script startet.
Speichern Sie das Script mit Ausführungsrechten (z.B. chmod +x vorlesen.sh) an einem geeigneten Ort, z.B. im Home-Verzeichnis. Als Befehl hinterlegen Sie den Pfad zu diesem Script. Danach wählen Sie eine Tastenkombination, die nicht schon belegt ist (z.B. Strg + Alt + V).
Damit funktioniert es so: Text markieren, kopieren, Tastenkombination drücken – der Text wird vorgelesen.
Nutzung von GUI-Programmen
Alternativ bieten Programme wie Gespeaker eine grafische Oberfläche zur Steuerung der Sprachausgabe. Diese Programme ermöglichen meist das Einfügen von Text, der dann per Knopfdruck vorgelesen wird. Für die Verwendung mit ausgewähltem Text können Sie den Text einfach in das Programm einfügen.
Gespeaker können Sie installieren mit:
sudo apt install gespeakerNach dem Start können Sie hier Text eingeben oder aus der Zwischenablage einfügen und dann auf "Speak" klicken.
Zusammenfassung
Ubuntu bietet mit Orca eine integrierte Lösung zur Sprachausgabe, die jedoch eher für die Bedienung der Oberfläche gedacht ist. Für das gezielte Vorlesen von ausgewähltem Text empfiehlt sich die Nutzung von TTS-Programmen wie Espeak in Kombination mit Zwischenablage-Werkzeugen (z.B. xclip) und individuell eingerichteten Tastenkombinationen. Alternativ können GUI-Programme wie Gespeaker genutzt werden.
Durch diese Methoden können Sie in Ubuntu flexibel Texte vorlesen lassen, je nach Ihren Bedürfnissen und Komfortvorstellungen.