Wie kann ich die Stimme für die Sprachausgabe in der Google Translate App ändern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Ändern der Sprachsynthese-Stimme auf Android-Geräten
  3. Änderung der Stimme auf iOS-Geräten (iPhone/iPad)
  4. Zusammenfassung
  5. Hinweis

Einleitung

Die Google Translate App bietet die Möglichkeit, Texte in verschiedene Sprachen zu übersetzen und diese Übersetzungen auch per Sprachausgabe wiederzugeben. Standardmäßig verwendet die App die in den Systemeinstellungen des Smartphones festgelegte Stimme für die Text-zu-Sprache-Funktion. Aus diesem Grund lässt sich die Stimme innerhalb der Google Translate App selbst nicht direkt ändern, sondern erfolgt die Anpassung über die Einstellungen des Betriebssystems.

Ändern der Sprachsynthese-Stimme auf Android-Geräten

Um die Stimme für die Sprachausgabe in der Google Translate App auf einem Android-Gerät zu ändern, müssen Sie die Text-zu-Sprache-Optionen des Android-Betriebssystems anpassen. Dies erreichen Sie, indem Sie die Einstellungen Ihres Smartphones öffnen und dort den Bereich Sprachen & Eingabe beziehungsweise System und anschließend Sprache & Eingabe auswählen. Je nach Hersteller und Android-Version kann die genaue Bezeichnung leicht variieren.

Dort finden Sie die Option Text-in-Sprache-Ausgabe oder Sprachsynthese. Wenn Sie diese auswählen, können Sie die bevorzugte Sprachsynthese-Engine wählen, zum Beispiel die Google Text-in-Sprache-Engine. Durch den Klick auf das Einstellungssymbol neben der ausgewählten Engine haben Sie die Möglichkeit, die Sprache und Stimme einzustellen. Viele Engines bieten verschiedene Stimmen an, beispielsweise männlich, weiblich oder Stimmen mit unterschiedlichem Akzent. Einige Stimmen müssen gegebenenfalls erst heruntergeladen werden.

Nachdem Sie die gewünschte Stimme ausgewählt und die Einstellungen gespeichert haben, wird diese Stimme automatisch von Apps verwendet, die die System-Text-zu-Sprache-Funktion nutzen – so auch von Google Translate.

Änderung der Stimme auf iOS-Geräten (iPhone/iPad)

Auf Apple-Geräten ist das Verfahren ähnlich, aber über die iOS-Einstellungen zugänglich. Öffnen Sie dafür die Einstellungen und navigieren Sie zu Bedienungshilfen. Unter dem Punkt Gesprochene Inhalte bzw. Sprachausgabe finden Sie die Einstellungen für die Stimme. Dort können Sie die Stimme auswählen und verschiedene Optionen testen und festlegen.

Die Stimme, die Sie hier einstellen, wird dann von verschiedenen Apps für die Sprachausgabe verwendet, einschließlich der Google Translate App. Auch hier gilt: Mehr Stimmen können in der Regel nachgeladen und installiert werden.

Zusammenfassung

Die Google Translate App verwendet die in den Systemeinstellungen von Android oder iOS eingerichtete Stimme für die Sprachausgabe. Um die Stimme zu ändern, müssen Sie daher die Text-zu-Sprache-Einstellungen des Betriebssystems anpassen. Innerhalb der Google Translate App selbst gibt es aktuell keine Möglichkeit, die Stimme direkt zu wechseln. Nach der Änderung der Systemeinstellungen führen Sie am besten einen Neustart der App durch, damit die Änderungen wirksam werden.

Hinweis

Je nach Smartphone-Modell, Betriebssystemversion und installierter Sprachsynthese-Engine können die Menüpunkte und Bezeichnungen leicht abweichen. Sollte die gewünschte Stimme nicht verfügbar sein, lohnt es sich, zusätzliche Sprachpakete herunterzuladen oder alternative Sprachsynthese-Engines aus dem jeweiligen App-Store auszuprobieren.

0
0 Kommentare