Wie erkennt Siri meine Stimme und wie kann ich verschiedene Stimmen hinzufügen?

Melden
  1. Spracherkennung von Siri – Erkennung Deiner Stimme
  2. Einrichten der Hey Siri-Funktion für Deine Stimme
  3. Hinzufügen und Auswählen verschiedener Stimmen für Siri
  4. Verwendung mehrerer Benutzer und Stimmen
  5. Zusammenfassung

Spracherkennung von Siri – Erkennung Deiner Stimme

Siri verwendet eine Kombination aus fortschrittlicher Spracherkennung und maschinellem Lernen, um Deine Stimme zu identifizieren und Befehle zuverlässig zu verstehen. Dabei nutzt Siri das Mikrofon Deines Geräts, um Sprachinformationen zu erfassen, die dann in Echtzeit verarbeitet werden. Ein wichtiger Bestandteil dieser Technologie ist die sogenannte "Stimmerkennung", die dafür sorgt, dass Siri auf Deinen individuellen Sprachstil, Deine Aussprache und sogar deinen Akzent eingeht. Während Siri anfänglich allgemeine Spracherkennungsmodelle verwendet, wird das System im Laufe der Nutzung immer besser darin, Deine spezifische Stimme zu unterscheiden und Geräuscheinflüsse im Hintergrund zu filtern.

Durch die Verwendung von "Hey Siri" aktiviert Siri sich nur, wenn es eine Stimme erkennt, die mit Deinem Profil übereinstimmt. Dies wird durch sogenannte biometrische Merkmale Deiner Stimme ermöglicht – also Eigenschaften wie Tonhöhe, Klangfarbe und Sprachmuster. Da die Verarbeitung in der Regel teilweise oder vollständig auf Deinem Gerät erfolgt, kannst Du sicher sein, dass Deine Sprachdaten größtenteils geschützt bleiben und nicht ungefiltert übertragen werden.

Einrichten der Hey Siri-Funktion für Deine Stimme

Um Siri optimal auf Deine Stimme einzustellen, solltest Du die Hey Siri-Funktion aktivieren und dabei Deine Stimme trainieren. Dies geschieht über die Einstellungen Deines iPhones, iPads oder Macs. Dabei wirst Du gebeten, bestimmte Sätze laut auszusprechen, damit Siri Dein Stimmprofil anlegen kann. Dieses Training sorgt dafür, dass Siri zukünftig besser auf Deine Stimme reagiert und andere Stimmen oder Hintergrundgeräusche ignoriert. Ohne diese Einrichtung ist Siri weniger präzise in der Erkennung Deiner Stimme, was zu Fehlauslösungen führen kann.

Hinzufügen und Auswählen verschiedener Stimmen für Siri

Wenn Du Siri mit unterschiedlichen Stimmen verwenden möchtest, kannst Du die Siri-Stimmen in den Einstellungen Deines Geräts ändern. Apple bietet eine Auswahl an Stimmen, die sich in Geschlecht, Akzent und Klangfarbe unterscheiden. Unter Einstellungen > Siri & Suchen > Siri-Stimme kannst Du zwischen verschiedenen Varianten wählen. Hier findest Du bspw. männliche und weibliche Stimmen in verschiedenen Sprachen und regionalen Akzenten.

Das Hinzufügen neuer Stimmen erfordert häufig einen Download der entsprechenden Sprachdateien, da diese nicht standardmäßig auf dem Gerät installiert sind. Sobald eine Stimme heruntergeladen wurde, kannst Du sie auswählen, und Siri verwendet diese Stimme. Die Änderung der Stimme beeinflusst allerdings nicht, wie Siri Deine Stimme erkennt, sondern lediglich, wie Siri Dir antwortet.

Verwendung mehrerer Benutzer und Stimmen

Auf manchen Geräten, wie dem HomePod, kannst Du mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Stimmen anlegen, damit Siri bei erkannter Stimme personalisierte Antworten geben kann. Dazu erkennt Siri die Stimme jeder registrierten Person und passt die Antworten entsprechend an. Auf iPhones und iPads ist das mit mehreren Profilen allerdings eingeschränkter möglich, hier ist meist nur eine Siri-Stimme pro Gerät aktiv.

Zusammenfassung

Siri erkennt Deine Stimme durch eine Kombination aus moderner Spracherkennung, maschinellem Lernen und biometrischen Stimmmerkmalen. Um die Erkennung zu optimieren, solltest Du die Hey Siri-Sprachaktivierung einrichten und Siri an Deine Stimme anpassen. Für verschiedene Siri-Stimmen kannst Du in den Einstellungen aus einer Auswahl verschiedener Stimmen und Akzente wählen, diese müssen häufig heruntergeladen werden. Während die Spracherkennung Deine Stimme identifiziert, dienen die verschiedenen Stimmen in Siri ausschließlich dazu, die Sprache von Siri abwechslungsreich und ansprechend zu gestalten.

0
0 Kommentare