Repository mit Visual Studio Code auf macOS klonen

Melden
  1. Vorbereitung
  2. Visual Studio Code starten und Repository klonen
  3. URL eingeben und Zielordner auswählen
  4. Repository klonen und öffnen
  5. Zusätzliche Hinweise

Vorbereitung

Um ein Git-Repository mit Visual Studio Code auf einem macOS-Rechner zu klonen, benötigen Sie zunächst einige Voraussetzungen. Stellen Sie sicher, dass Visual Studio Code installiert ist. Sollte Git noch nicht auf Ihrem System vorhanden sein, müssen Sie es zusätzlich installieren, da VS Code Git für die Versionsverwaltung verwendet. Git kann entweder über die offizielle Webseite oder über Paketmanager wie Homebrew installiert werden.

Visual Studio Code starten und Repository klonen

Öffnen Sie Visual Studio Code auf Ihrem Mac. Wenn Sie das Programm starten, sehen Sie in der linken Seitenleiste verschiedene Symbole; suchen Sie das Symbol für die Quellcodeverwaltung, das wie ein verzweigter Baum aussieht. Alternativ können Sie auch das Hauptmenü verwenden. Klicken Sie dort auf Datei und wählen Sie Klone Repository… oder nutzen Sie die Tastenkombination Shift + Cmd + P um die Befehlspalette zu öffnen und geben Sie Git: Klone ein.

URL eingeben und Zielordner auswählen

Nachdem Sie den Klon-Befehl ausgewählt haben, werden Sie aufgefordert, die URL des Git-Repositories einzugeben, das Sie klonen möchten. Diese URL erhalten Sie in der Regel von der Git-Plattform wie GitHub, GitLab oder Bitbucket und beginnt meist mit https:// oder git@. Geben Sie die URL in das Eingabefeld ein und bestätigen Sie. Anschließend fordert Visual Studio Code Sie auf, einen Ordner auf Ihrem Mac auszuwählen, in dem das Repository abgelegt werden soll. Wählen Sie hier einen geeigneten Pfad aus oder erstellen Sie einen neuen Ordner.

Repository klonen und öffnen

Visual Studio Code lädt danach automatisch das Repository in den ausgewählten Ordner herunter. Sobald der Klonvorgang abgeschlossen ist, bietet VS Code an, den geklonten Ordner zu öffnen. Bestätigen Sie dies, um direkt mit der Arbeit im geklonten Repository zu beginnen. Falls das Repository über einen README oder andere Dateien verfügt, werden diese im Explorer-Fenster angezeigt und Sie können mit der Bearbeitung starten.

Zusätzliche Hinweise

Wenn das Repository privat ist und eine Authentifizierung erfordert, müssen Sie möglicherweise Ihre Anmeldedaten oder einen SSH-Schlüssel hinterlegen. Visual Studio Code unterstützt die Eingabe von Zugangsdaten direkt oder arbeitet mit dem macOS-Schlüsselbund zusammen, um diese zu speichern. Zudem kann es hilfreich sein, die Git-Erweiterung in Visual Studio Code zu aktualisieren oder zusätzliche Extensions wie GitHub Pull Requests & Issues zu installieren, um den Workflow zu verbessern.

0
0 Kommentare