Menüleiste in macOS konfigurieren
- Einführung
- Systemeinstellungen für die Menüleiste
- Symbolleiste bearbeiten und anpassen
- Menüleiste automatisch ausblenden
- Anzeigen von zusätzlichen Informationen
- Zusammenfassung
Einführung
Die Menüleiste in macOS ist ein zentrales Element der Benutzeroberfläche, das am oberen Bildschirmrand angezeigt wird. Dort befinden sich sowohl Systemfunktionen wie Uhrzeit, WLAN-Status oder Lautstärke, als auch Symbole von installierten Programmen. macOS bietet verschiedene Möglichkeiten, diese Menüleiste nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen und zu konfigurieren.
Systemeinstellungen für die Menüleiste
Um die Menüleiste zu konfigurieren, beginnt man am besten in den Systemeinstellungen. Öffnen Sie das Apple-Menü oben links und wählen Sie Systemeinstellungen oder in neueren macOS-Versionen Systemeinstellungen. Dort gibt es mehrere Bereiche, die die Menüleiste betreffen. Unter Dock & Menüleiste finden Sie eine Übersicht aller Elemente, die in der Menüleiste angezeigt werden können. Auf der linken Seite sehen Sie Kategorien wie Datum & Uhrzeit, WLAN, Bluetooth, Ton und weitere systemeigene Funktionen. Für jedes dieser Elemente können Sie individuell einstellen, ob und wann sie angezeigt werden sollen, beispielsweise nur bei aktiver Verbindung oder dauerhaft.
Symbolleiste bearbeiten und anpassen
Neben den systemeigenen Symbolen können auch Icons von Drittanbieterprogrammen in der Menüleiste erscheinen. Um diese Symbole zu verwalten oder neu anzuordnen, klicken Sie bei gedrückter Befehlstaste (⌘) auf ein solches Symbol und halten die Maustaste gedrückt. So können Sie Icons nach links oder rechts verschieben, um die Reihenfolge zu ändern. Um ein Symbol aus der Menüleiste zu entfernen, ziehen Sie es mit gedrückter Befehlstaste einfach vom oberen Rand des Bildschirms weg, bis ein kleines Entfernen-Symbol erscheint.
Menüleiste automatisch ausblenden
macOS bietet außerdem die Möglichkeit, die Menüleiste automatisch auszublenden, sodass sie nur erscheint, wenn Sie den Mauszeiger an den oberen Bildschirmrand bewegen. Diese Einstellung finden Sie in den Systemeinstellungen unter Dock & Menüleiste. Aktivieren Sie dort die Option Menüleiste automatisch ein- und ausblenden. So bleibt der Bildschirm etwas aufgeräumter, besonders wenn Sie mit kleineren Displays arbeiten oder mehr Platz für Ihre Anwendungen benötigen.
Anzeigen von zusätzlichen Informationen
In manchen Fällen möchten Sie vielleicht zusätzliche Informationen wie Prozessorlast, Akkustand oder Netzwerkdetails in der Menüleiste sehen. Hierfür können Sie entweder Systemfunktionen aktivieren oder spezielle Apps installieren, die solche Daten als Icon oder Popup in der Menüleiste anzeigen. Einige bekannte Programme sind beispielsweise iStat Menus oder Bartender, mit denen Sie noch mehr Kontrolle über die Menüleiste erhalten und auch ausgeblendete Icons auf Wunsch sichtbar machen können.
Zusammenfassung
Die Konfiguration der Menüleiste in macOS ist vielseitig und lässt sich sowohl über die integrierten Systemeinstellungen als auch über Tastenkombinationen und Drittanbieter-Apps realisieren. Sie können Systemicons ein- oder ausblenden, deren Reihenfolge durch Ziehen mit gedrückter Befehlstaste anpassen sowie die Menüleiste ganz automatisch ausblenden lassen. Für weitergehende Anpassungen ist der Einsatz von spezialisierten Anwendungen empfehlenswert, um die Menüleiste genau nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.