Lenovo Yoga von USB booten
- Einleitung
- Vorbereitung: USB-Stick richtig erstellen
- BIOS-/UEFI-Einstellungen beim Lenovo Yoga anpassen
- Bootmenü aufrufen und USB-Stick auswählen
- Mögliche Probleme und Lösungen
- Fazit
Einleitung
Das Booten von einem USB-Stick ist eine praktische Methode, um Betriebssysteme zu installieren, Wiederherstellungstools zu verwenden oder alternativ zu einem vorhandenen System zu starten. Bei einem Lenovo Yoga-Laptop kann das Booten von einem USB-Stick auf den ersten Blick kompliziert wirken, da bestimmte Einstellungen im BIOS oder UEFI vorgenommen werden müssen. Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie einen Lenovo Yoga von USB booten können.
Vorbereitung: USB-Stick richtig erstellen
Bevor Sie Ihren Lenovo Yoga von einem USB-Stick starten können, muss dieser korrekt vorbereitet sein. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, ob Sie ein Installationsmedium für Windows, Linux oder ein anderes System einsetzen möchten. Übliche Tools zur Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks sind zum Beispiel Rufus, das Windows Media Creation Tool oder Etcher. Achten Sie darauf, dass der USB-Stick im richtigen Format (meist FAT32 oder NTFS) vorliegt und der Bootloader korrekt eingerichtet ist.
BIOS-/UEFI-Einstellungen beim Lenovo Yoga anpassen
Lenovo Yoga-Modelle verwenden UEFI statt eines klassischen BIOS. Um von einem USB-Stick booten zu können, müssen Sie zunächst Zugriff auf das UEFI-Firmware-Menü erhalten. Dies geschieht in der Regel durch das Drücken der F2-Taste direkt nach dem Einschalten des Geräts. Bei einigen Modellen kann auch die Enter- oder Fn + F2-Taste nötig sein.
Im UEFI-Menü müssen Sie dann verschiedene Punkte überprüfen: Deaktivieren Sie gegebenenfalls die Secure Boot Funktion, da diese das Booten von nicht signierten USB-Sticks verhindern kann. Anschließend stellen Sie sicher, dass die Boot-Reihenfolge so eingestellt ist, dass der USB-Stick vor der internen Festplatte erkannt wird.
Bootmenü aufrufen und USB-Stick auswählen
Alternativ zum Ändern der Bootreihenfolge im UEFI können Sie bei vielen Lenovo Yoga-Modellen über die F12-Taste direkt ein Bootmenü aufrufen. Drücken Sie diese Taste unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts, um eine Auswahl der verfügbaren Boot-Geräte zu sehen. Dort sollte Ihr USB-Stick gelistet sein. Wählen Sie diesen aus, um direkt vom USB-Stick zu starten.
Mögliche Probleme und Lösungen
Falls der USB-Stick nicht im Bootmenü erscheint, überprüfen Sie zunächst, ob er korrekt vorbereitet wurde und in einem kompatiblen Format vorliegt. Stellen Sie sicher, dass der USB-Anschluss funktioniert, indem Sie einen anderen Port ausprobieren. Wenn Secure Boot aktiviert ist, kann dies das Starten von manchen USB-Sticks verhindern – deaktivieren Sie Secure Boot testweise im UEFI.
Fazit
Das Booten eines Lenovo Yoga von USB ist mit den richtigen Schritten gut durchführbar. Die wichtigsten Punkte sind das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks, das Anpassen der UEFI-/BIOS-Einstellungen und das Auswählen des USB-Sticks als Bootmedium. Mit dieser Methode haben Sie die Möglichkeit, Ihr System zu installieren, zu reparieren oder alternative Betriebssysteme auszuprobieren.