Was tun, wenn der Mac den USB-Drucker nach dem Anschluss nicht anzeigt?

Melden
  1. Überprüfen der grundlegenden Verbindungen
  2. Drucker- und Systemeinschaltstatus sicherstellen
  3. Systemeinstellungen prüfen
  4. Treiber und Software überprüfen
  5. USB-Verbindungen und Systeminformationen testen
  6. Mac neu starten und SMC/PRAM zurücksetzen
  7. Alternative Methoden und weitere Diagnosen
  8. Zusammenfassung

Überprüfen der grundlegenden Verbindungen

Wenn Ihr Mac den angeschlossenen USB-Drucker nicht erkennt, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass alle Verbindungen korrekt und fest sitzen. Prüfen Sie, ob das USB-Kabel sowohl am Drucker als auch am Mac ordnungsgemäß eingesteckt ist. Verwenden Sie idealerweise ein anderes USB-Kabel oder einen anderen USB-Port am Mac, um auszuschließen, dass das Kabel oder der Anschluss defekt ist. Bei neueren Macs, die nur USB-C-Anschlüsse besitzen, kann außerdem ein Adapter erforderlich sein; hierbei sollten Sie sicherstellen, dass der Adapter kompatibel und funktionsfähig ist.

Drucker- und Systemeinschaltstatus sicherstellen

Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und betriebsbereit erscheint. Manche Drucker benötigen eine kurze Aufwärmzeit oder die Bestätigung von Einstellungen direkt am Gerät. Prüfen Sie, ob der Drucker keine Fehlermeldungen anzeigt, wie zum Beispiel Papierstau oder geringe Tintenstände, die den Verbindungsaufbau blockieren könnten.

Systemeinstellungen prüfen

Öffnen Sie auf Ihrem Mac die Systemeinstellungen und gehen Sie zum Bereich Drucker & Scanner. Hier sollte Ihr Drucker normalerweise angezeigt werden, wenn er korrekt verbunden und eingeschaltet ist. Falls der Drucker nicht erscheint, versuchen Sie, unten links auf das Pluszeichen (+) zu klicken, um manuell einen Drucker hinzuzufügen. Falls Ihr Drucker in der Liste steht, ihn aber nicht ausgewählt bekommen, löschen Sie ihn gegebenenfalls und fügen Sie ihn erneut hinzu.

Treiber und Software überprüfen

Manche Drucker setzen die Installation spezieller Treiber oder Hilfsprogramme voraus. Besuchen Sie die Webseite des Herstellers, um die neuesten Treiber für Ihren Drucker und Ihr macOS herunterzuladen. Installieren Sie die Software gegebenenfalls neu und starten Sie den Mac danach neu. Gerade bei älteren Druckermodellen kann es sein, dass der Mac keinen automatischen Treiber zur Verfügung stellt, sodass die manuelle Installation erforderlich ist.

USB-Verbindungen und Systeminformationen testen

Gehen Sie auf Ihrem Mac zum Menü Über diesen Mac > Systembericht und wählen Sie dort unter USB den USB-Bus aus. Hier sehen Sie, ob der Mac den Drucker als USB-Gerät erkennt. Wird der Drucker dort angezeigt, liegt das Problem meist an der Druckerkonfiguration oder den Treibern. Wird er nicht angezeigt, kann es an der Hardware, dem Kabel oder dem Anschluss liegen.

Mac neu starten und SMC/PRAM zurücksetzen

Manchmal können temporäre Systemprobleme dazu führen, dass USB-Geräte nicht erkannt werden. Starten Sie Ihren Mac neu und überprüfen Sie erneut die Verbindung. Falls das Problem weiterhin besteht, kann das Zurücksetzen des System Management Controllers (SMC) und des PRAM auf manchen Macs helfen, USB-Probleme zu beheben. Die genaue Vorgehensweise hängt vom Mac-Modell ab und ist auf der Apple-Supportseite beschrieben.

Alternative Methoden und weitere Diagnosen

Falls Ihr Drucker kabellos unterstützt, versuchen Sie vorübergehend, ihn per WLAN oder AirPrint zu verbinden, um die Funktionalität des Druckers auszuschließen. Sollten alle Maßnahmen fehlschlagen, testen Sie den Drucker an einem anderen Computer, um sicherzugehen, dass der Drucker selbst keine Fehler aufweist. Falls möglich, kann auch ein Besuch beim Apple Support oder einem autorisierten Service-Partner sinnvoll sein.

Zusammenfassung

Generell sollte bei Problemen mit einem nicht erkannten USB-Drucker am Mac immer systematisch vorgegangen werden: Verbindung und Hardware prüfen, Drucker einschalten, Software und Treiber kontrollieren, Systemeinstellungen überprüfen, USB-Erkennung im Systembericht prüfen und im Notfall das System resetten oder externe Diagnosen durchführen. Mit diesen Schritten lösen die meisten Anwender ihr Problem erfolgreich.

0
0 Kommentare