Ist es möglich, in der GitLab App CI/CD-Pipelines direkt zu überwachen und zu steuern?
CI/CD-Pipelines direkt in der GitLab App überwachen
Die GitLab App, die für mobile Geräte verfügbar ist, wurde primär entwickelt, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, Projekte auch unterwegs zu verwalten. Dazu gehört unter anderem das Anzeigen von Issues, Merge Requests und das Überprüfen des Status von Builds oder Pipelines. Hinsichtlich der Überwachung von CI/CD-Pipelines bietet die App die Grundfunktionalität, um den Status von Pipelines einzusehen. Man kann den aktuellen Status einer Pipeline sehen, etwa ob sie erfolgreich, fehlgeschlagen oder noch in Bearbeitung ist. Auch Details zu einzelnen Jobs innerhalb einer Pipeline können teilweise eingesehen werden, inklusive der Möglichkeit, Logs anzuschauen, um Fehlerquellen zu identifizieren. Somit ist eine reine Überwachung der Pipeline-Zustände grundsätzlich möglich und erleichtert es Entwicklern, unterwegs einen Überblick über den Fortschritt und potenzielle Probleme zu erhalten.
Steuerung von Pipelines in der GitLab App
Was das aktive Steuern von Pipelines betrifft, also das Starten, Stoppen, Neustarten oder Ändern von Pipelines direkt in der GitLab App, sind die Möglichkeiten derzeit jedoch eingeschränkt. Während man in der Weboberfläche von GitLab umfangreiche Tools und Optionen zur Steuerung von Pipelines hat – beispielsweise das manuelle Triggern von Pipelines, das Abbrechen laufender Jobs oder das Ausführen von nur bestimmten Jobs –, bietet die GitLab Mobile App diese Funktionen nur in begrenztem Umfang oder gar nicht an. Das bedeutet, dass komplexere Steuerungsaufgaben im mobilen Umfeld meist weiterhin über die Weboberfläche oder externe Tools erledigt werden müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die GitLab App eine nützliche Möglichkeit bietet, um CI/CD-Pipelines mobil zu überwachen und schnelle Statusabfragen durchzuführen. Die detaillierte Steuerung und das aktive Eingreifen in Pipelines sind in der mobilen App aber bislang nur eingeschränkt oder nicht komfortabel möglich. Wer also unterwegs den aktuellen Pipeline-Status einsehen oder Logs prüfen möchte, findet in der GitLab App ein praktisches Werkzeug. Für weitergehende Actions rund um das Management von Pipelines empfiehlt sich weiterhin die Nutzung der vollständigen GitLab-Weboberfläche.
