Wie kann ich meine lokalen Änderungen in der GitLab App zurücksetzen?

Melden
  1. Wie man lokale Änderungen in der GitLab App zurücksetzt
  2. Verwendung der GitLab App zur Rücksetzung
  3. Was passiert beim Zurücksetzen der Änderungen?
  4. Alternative Möglichkeit: Zurücksetzen via Terminal

Wie man lokale Änderungen in der GitLab App zurücksetzt

Wenn du mit der GitLab App arbeitest und lokale Änderungen vorgenommen hast, die du nicht behalten möchtest, kannst du diese zurücksetzen, um deinen Arbeitsbereich wieder in den Originalzustand zu versetzen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass die GitLab App in erster Linie eine grafische Oberfläche zur Verwaltung von Git-Repositorien ist und die Aktionen, die Änderungen zurücksetzen, meist auf den darunterliegenden Git-Befehlen basieren.

Verwendung der GitLab App zur Rücksetzung

In der GitLab App kannst du in der Regel den Bereich für deine Änderungen oder den Bereich "Unstaged Changes" aufrufen. In diesem Bereich werden alle Dateien aufgelistet, die seit deinem letzten Commit verändert wurden. Wenn du eine oder mehrere Dateien hast, deren Änderungen du verwerfen möchtest, kannst du diese Dateien auswählen.

Nach der Auswahl der betroffenen Dateien findest du häufig eine Option wie "Discard changes" oder "Änderungen verwerfen". Diese Funktion sorgt dafür, dass Git die Änderungen in den ausgewählten Dateien verwirft und sie so in den Zustand des letzten Commits zurückversetzt. Beachte, dass diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann, daher solltest du sicher sein, dass du die Änderungen wirklich verwerfen willst.

Was passiert beim Zurücksetzen der Änderungen?

Wenn du Änderungen verwerfen möchtest, entfernt Git die modifizierten Inhalte und stellt die Dateien so wieder her, wie sie im letzten Commit gespeichert wurden. Das bedeutet, alle zusätzlichen Inhalte, die du hinzugefügt hast, verschwinden. Für unversionierte Dateien (neue Dateien, die noch nicht zum Repository hinzugefügt wurden) kannst du diese gegebenenfalls auch löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Alternative Möglichkeit: Zurücksetzen via Terminal

Falls die GitLab App keine oder nur eingeschränkte Funktionen zum Verwerfen von Änderungen bietet, kannst du immer auf das Terminal zurückgreifen. Navigiere dazu in dein Repository und nutze den Befehl git restore <dateiname> um einzelne Dateien zurückzusetzen oder git restore . um alle lokalen Änderungen rückgängig zu machen. Eine weitere Möglichkeit ist git reset --hard, das alle Änderungen auf den Stand des letzten Commits zurücksetzt. Dies ist jedoch eine sehr radikale Methode und sollte mit Vorsicht verwendet werden.

Zusammenfassend bietet die GitLab App in der Regel eine bequeme und sichere Möglichkeit, lokale Änderungen über eine grafische Oberfläche zurückzusetzen. Wenn dies nicht möglich ist oder du erweiterte Funktionen benötigst, stehen dir wie bei jedem Git-Repository die Standard-Git-Befehle im Terminal uneingeschränkt zur Verfügung.

0
0 Kommentare