Gesichtszüge mit Adobe Photoshop anpassen

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung des Bildes
  3. Verflüssigen-Filter nutzen
  4. Feinjustierung der Proportionen
  5. Retusche und Verfeinerung
  6. Speichern und Exportieren
  7. Fazit

Einleitung

Das Anpassen von Gesichtszügen in Adobe Photoshop ermöglicht es, Porträts zu retuschieren und zu verändern, um beispielsweise kleine Makel zu korrigieren oder ausdrucksstarke Verbesserungen vorzunehmen. Photoshop bietet verschiedene Werkzeuge und Filter, die speziell für die Bearbeitung von Gesichtern entwickelt wurden. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man Gesichtszüge in Photoshop anpasst.

Vorbereitung des Bildes

Bevor mit der Anpassung der Gesichtszüge begonnen wird, ist es ratsam, das Bild richtig vorzubereiten. Öffnen Sie das gewünschte Porträt in Photoshop. Um möglichst flexibel zu arbeiten, sollten Sie die Hintergrundebene duplizieren, indem Sie die Ebene im Ebenenbedienfeld auswählen und mit Rechtsklick Ebene duplizieren wählen oder die Tastenkombination Strg+J (Windows) / Cmd+J (Mac) verwenden. So bleibt das Original erhalten und Änderungen können einfach rückgängig gemacht werden.

Verflüssigen-Filter nutzen

Ein sehr mächtiges Werkzeug zur Anpassung von Gesichtszügen ist der Verflüssigen-Filter. Er ermöglicht es, bestimmte Bereiche im Bild zu verschieben, zu vergrößern oder zu verkleinern, ohne die Bildqualität stark zu beeinträchtigen. Rufen Sie den Filter über Filter > Verflüssigen auf. Im daraufhin geöffneten Fenster sehen Sie das Porträt und verschiedene Werkzeuge auf der linken Seite.

Für die Gesichtsanpassung ist die Funktion Gesicht besonders interessant. Photoshop erkennt automatisch Gesichtszüge wie Augen, Nase, Mund und Kinn. Diese Punkte können Sie nun gezielt anpassen, indem Sie die jeweiligen Regler für Größe, Form oder Position verschieben. Beispielsweise lässt sich die Nasenbreite verändern, die Augen vergrößern oder die Lippenform anpassen.

Alternativ können Sie den Verschieben-Pinsel verwenden, um einzelne Bereiche vorsichtig zu verformen. Stellen Sie dabei eine angemessene Pinselgröße ein, die zum jeweiligen Detail passt, damit die Veränderungen natürlich wirken. Verwenden Sie die Funktion Rückgängig oder das Zurückstellen-Werkzeug, falls eine Änderung nicht gefällt.

Feinjustierung der Proportionen

Zusätzlich zum Verflüssigen-Filter kann man die Proportionen der Gesichtszüge mithilfe von Auswahlwerkzeugen und Transformationsfunktionen anpassen. Wählen Sie einen Bereich des Gesichts, zum Beispiel ein Auge oder die Lippen, mit dem Lasso- oder Schnellauswahlwerkzeug sorgfältig aus. Anschließend öffnen Sie die Transformation über Bearbeiten > Frei transformieren (Strg+T / Cmd+T). Hier können Sie die Auswahl vergrößern, verkleinern, drehen oder leicht verzerren, um die gewünschte Anpassung vorzunehmen.

Arbeiten Sie hier vorsichtig und nutzen Sie am besten eine Einstellungsebene oder die duplizierte Ebene für diese Änderungen, um flexibel zu bleiben. Eine sanfte Veränderung sorgt für ein realistisches Ergebnis.

Retusche und Verfeinerung

Nach der Anpassung der Gesichtszüge empfiehlt es sich, Hautunreinheiten oder kleine Unebenheiten mit Werkzeugen wie dem Bereichsreparatur-Pinsel oder dem Heilen-Pinsel zu retuschieren. Diese helfen, die Haut glatt und natürlich erscheinen zu lassen, besonders an Stellen, an denen durch die Anpassung Übergänge sichtbar wurden.

Abschließend kann man mit dem Weichzeichner-Tool oder durch die Verwendung von Frequenztrennung die Hauttextur verfeinern, damit die Veränderung harmonisch in das Gesamtbild passt. Bei Bedarf kann auch die Farbkorrektur genutzt werden, um den Hautton gleichmäßig wirken zu lassen.

Speichern und Exportieren

Wenn alle Anpassungen vorgenommen wurden, speichern Sie Ihre Arbeit im Photoshop-Format (PSD), um alle Ebenen und Einstellungen zu erhalten. Für die Verwendung im Web oder Druck können Sie das Bild anschließend in einem geeigneten Format wie JPEG oder TIFF exportieren. Achten Sie beim Export auf die gewünschte Auflösung und Komprimierung, um die Bildqualität bestmöglich zu bewahren.

Fazit

Das Anpassen von Gesichtszügen in Adobe Photoshop erfordert Geduld und Fingerspitzengefühl. Mit dem Verflüssigen-Filter und gezielten Auswahl- sowie Retusche-Werkzeugen lassen sich Proportionen und Ausdrücke effektiv verändern, ohne dass das Ergebnis unnatürlich wirkt. Durch sorgfältiges Arbeiten auf mehreren Ebenen und schrittweises Vorgehen kann jeder Nutzer individuelle Gesichtsmerkmale professionell bearbeiten und optimieren.

0
0 Kommentare