Gelöschte Dateien in SharePoint wiederherstellen

Melden
  1. Einleitung
  2. Wiederherstellung aus dem SharePoint-Papierkorb
  3. Wiederherstellung aus dem Zweiten Papierkorb (Website-Sammlung-Papierkorb)
  4. Wiederherstellung über Versionen und automatische Backups
  5. Fazit

Einleitung

Wenn Sie Dateien in SharePoint gelöscht haben, besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, diese wiederherzustellen. SharePoint speichert gelöschte Elemente zunächst im Papierkorb, wodurch versehentlich entfernte Dateien schnell zurückgeholt werden können. Dies ist sowohl für einzelne Dateien als auch für ganze Ordner anwendbar, solange bestimmte Fristen und Speicherbedingungen eingehalten werden.

Wiederherstellung aus dem SharePoint-Papierkorb

Sobald eine Datei in SharePoint gelöscht wird, wird sie in den sogenannten Papierkorb der Website verschoben. Um gelöschte Dateien zurückzuholen, navigieren Sie zunächst zu der Website, auf der sich die Dateien befanden. In der linken Seitenleiste oder im Einstellungen-Menü finden Sie den Link zum Papierkorb. Dort sehen Sie eine Liste aller gelöschten Dateien und Ordner. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf Wiederherstellen, damit die Dateien an ihren ursprünglichen Speicherort zurückkehren. Dieser Prozess ist sehr unkompliziert und in der Regel innerhalb von 93 Tagen möglich. Danach werden die Elemente automatisch endgültig gelöscht.

Wiederherstellung aus dem Zweiten Papierkorb (Website-Sammlung-Papierkorb)

Sollte eine Datei nicht mehr im regulären Papierkorb vorhanden sein, wurde sie möglicherweise bereits daraus entfernt. SharePoint verfügt über einen zweiten Papierkorb, den sogenannten Website-Sammlung-Papierkorb. Hier werden Dateien für eine begrenzte Zeit aufbewahrt, bevor sie endgültig gelöscht werden. Um darauf zuzugreifen, öffnen Sie zunächst den Papierkorb der Website, und dort finden Sie unten die Option zum Zweiten Papierkorb. Auch hier können Dateien ausgewählt und wiederhergestellt werden. Beachten Sie, dass nur Nutzer mit entsprechenden Berechtigungen Zugang zu diesem Papierkorb haben.

Wiederherstellung über Versionen und automatische Backups

In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, frühere Versionen einer Datei wiederherzustellen anstatt komplett gelöschte Dateien. SharePoint speichert bei aktivierter Versionsverwaltung mehrere Versionen von Dokumenten. Dadurch lassen sich Änderungen rückgängig machen oder versehentlich gelöschte Inhalte wiederherstellen. Um eine vorherige Version wiederherzustellen, öffnen Sie die Datei, klicken auf Versionen und wählen eine frühere Version aus. Wenn eine Datei komplett gelöscht und auch nicht mehr im Papierkorb ist, stehen diese Optionen leider nicht zur Verfügung. Dann kann eventuell ein Administrator auf Backups zugreifen, sofern eine Sicherung der SharePoint-Daten existiert.

Fazit

Das Wiederherstellen gelöschter Dateien in SharePoint ist in den meisten Fällen durch die Nutzung des Papierkorbs oder des zweiten Papierkorbs möglich, solange die Frist von maximal 93 Tagen seit der Löschung nicht überschritten ist. Die Wiederherstellung ist für Nutzer einfach durchführbar, solange sie über entsprechende Zugriffsrechte verfügen. Bei komplexeren Fällen oder wenn die Daten nicht mehr vorhanden sind, kann ein Administrator eventuell mit Hilfe von Backups oder PowerShell-Skripten weiterhelfen. Es empfiehlt sich daher, gelöschte Dateien möglichst zeitnah wiederherzustellen.

0
0 Kommentare