Einrichten von SMB- oder AFP-Protokollen für die Dateifreigabe in macOS
- Vorbereitung und Zugriffsrechte
- Dateifreigabe aktivieren
- Protokolle für Dateifreigabe konfigurieren
- Freigegebene Ordner hinzufügen und Zugriffsrechte vergeben
- Zugriff auf freigegebene Ordner im Netzwerk
- Besondere Hinweise
Vorbereitung und Zugriffsrechte
Um in macOS Dateifreigabe über SMB (Server Message Block) oder AFP (Apple Filing Protocol) zu ermöglichen, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass Ihr Mac korrekt eingerichtet ist und die entsprechenden Freigabeoptionen aktiviert sind. Beide Protokolle dienen dazu, Dateien im Netzwerk zugänglich zu machen. Während AFP speziell für Apple-Geräte optimiert war, wird SMB inzwischen von macOS bevorzugt, da es breitere Kompatibilität mit Windows- und Linux-Systemen bietet.
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie über Administratorrechte auf Ihrem Mac verfügen. Zudem sollten die zu teilenden Ordner die passenden Zugriffsrechte besitzen, damit andere Benutzer darauf zugreifen können.
Dateifreigabe aktivieren
Öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen (oder Systemeinstellungen bei älteren macOS-Versionen) und wechseln Sie zum Bereich Freigaben. Dort sehen Sie eine Liste verschiedener freigegebener Dienste. Um Dateifreigabe zu aktivieren, setzen Sie einen Haken bei Dateifreigabe. Damit schalten Sie grundsätzlich die Möglichkeit frei, auf freigegebene Ordner im Netzwerk zuzugreifen.
Protokolle für Dateifreigabe konfigurieren
Unterhalb der Aktivierungsmöglichkeiten finden Sie die Schaltfläche Optionen.... Klicken Sie darauf, um den Dialog zu öffnen, in dem Sie Protokolle auswählen können. Hier können Sie aktivieren, dass die Dateifreigabe auch über SMB erfolgt, indem Sie das Kontrollkästchen Dateien und Ordner über SMB freigeben aktivieren. Wenn Sie die ältere AFP-Unterstützung benötigen, finden Sie hier ebenfalls eine Option, Dateien und Ordner über AFP freigeben, die Sie separat aktivieren können.
Zudem werden im selben Dialog Ihre Benutzerkonten aufgelistet. Aktivieren Sie die jeweiligen Nutzer, die über SMB oder AFP Zugriff auf freigegebene Ordner erhalten sollen, und geben Sie gegebenenfalls das zugehörige Passwort ein, damit die Authentifizierung ermöglicht wird.
Freigegebene Ordner hinzufügen und Zugriffsrechte vergeben
Nachdem Sie die Protokolle aktiviert haben, können Sie festlegen, welche Ordner im Netzwerk freigegeben werden. Klicken Sie im Bereich Freigegebene Ordner auf das Pluszeichen (+) und wählen Sie den Ordner aus, den Sie freigeben möchten. Anschließend können Sie für jeden Benutzer oder jede Gruppe Zugriffsrechte festlegen, wie beispielsweise Nur Lesen, Lesen & Schreiben oder Schreibgeschützt.
Diese Rechte steuern, wie Netzwerkbenutzer mit den freigegebenen Ordnern interagieren können.
Zugriff auf freigegebene Ordner im Netzwerk
Nachdem alle Einstellungen vorgenommen sind, können andere Benutzer im lokalen Netzwerk auf die freigegebenen Ordner zugreifen, indem sie im Finder den Menüpunkt Gehe zu und Mit Server verbinden... wählen oder mit dem Kurzbefehl Cmd + K das Eingabefeld öffnen. Dort geben sie die Adresse des Macs ein, zum Beispiel smb://IP-Adresse für SMB oder afp://IP-Adresse für AFP.
Nach Eingabe eines gültigen Benutzernamens und Passworts erhalten sie Zugriff auf die freigegebenen Ordner entsprechend der eingerichteten Rechte.
Besondere Hinweise
In neueren macOS-Versionen wird AFP zunehmend durch SMB ersetzt, da SMB ein modernes, plattformübergreifendes Protokoll ist. Es wird deshalb empfohlen, SMB zu nutzen, sofern keine speziellen Gründe für AFP vorliegen. Außerdem können Firewall-Einstellungen und Netzwerkeinstellungen den Zugriff beeinflussen. Stellen Sie daher sicher, dass die nötigen Ports in der Firewall freigegeben sind (standardmäßig Port 445 für SMB und Port 548 für AFP).
Zusammenfassend bietet macOS eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Einrichten der Dateifreigabe über SMB und AFP, indem Sie die Freigabe aktivieren, Protokolle auswählen, Benutzerzugänge konfigurieren und freigegebene Ordner festlegen.