Eigene Dokumente per E-Mail auf einen Kindle Paperwhite senden

Melden
  1. Einleitung
  2. Kindle E-Mail-Adresse herausfinden
  3. Zugelassene E-Mail-Adressen verwalten
  4. Dokumente vorbereiten und senden
  5. Empfang und Anzeige auf dem Kindle Paperwhite
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Der Kindle Paperwhite ist ein beliebtes E-Reader-Gerät von Amazon, das es ermöglicht, digitale Bücher und Dokumente bequem zu lesen. Neben dem Kauf von Büchern im Kindle-Shop kann man auch eigene Dokumente auf den Kindle übertragen. Eine komfortable Methode hierfür ist das Senden der Dateien per E-Mail an den Kindle. Dieser Weg ist einfach und erfordert nur wenige Schritte. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie das funktioniert.

Kindle E-Mail-Adresse herausfinden

Jedes Kindle-Gerät besitzt eine individuelle E-Mail-Adresse, über die Dokumente zugeschickt werden können. Diese Adresse endet meist auf @kindle.com. Um diese Adresse zu finden, öffnet man zunächst die Amazon-Webseite und meldet sich mit dem Konto an, das mit dem Kindle verknüpft ist. In den Einstellungen unter Mein Content und Geräte findet man den Reiter Geräte. Dort wählt man das entsprechende Kindle-Gerät aus und sieht die zugehörige Kindle-E-Mail-Adresse. Diese Adresse sollte man sich notieren, da sie später zum Versenden der Dokumente benötigt wird.

Zugelassene E-Mail-Adressen verwalten

Aus Sicherheitsgründen akzeptiert der Kindle nur Dokumente, die von zuvor autorisierten E-Mail-Adressen gesendet werden. Um diese zu verwalten, geht man bei Amazon in den gleichen Bereich Mein Content und Geräte unter Einstellungen. Dort findet man die Option Persönliche Dokumente-Einstellungen. In diesem Bereich kann man eine Liste vertrauenswürdiger E-Mail-Adressen anlegen, die berechtigt sind, Dokumente an den Kindle zu senden. Sollte die gewünschte Absenderadresse noch nicht eingetragen sein, fügt man diese hier hinzu.

Dokumente vorbereiten und senden

Der Kindle unterstützt verschiedene Formate wie AZW, MOBI, PDF, DOC oder DOCX. Wenn man möchte, dass das Dokument im Kindle-Format erscheint und optimal dargestellt wird, empfiehlt es sich, es in MOBI zu konvertieren oder alternativ die automatische Konvertierung von Amazon zu nutzen. Um Letzteres zu aktivieren, schreibt man im Betreff der E-Mail das Wort convert. Dann sendet man die E-Mail mit dem gewünschten Anhang an die Kindle-E-Mail-Adresse. Die Dateigröße darf dabei 50 MB nicht überschreiten. Nach dem Absenden dauert es in der Regel nur wenige Minuten, bis das Dokument automatisch auf den Kindle synchronisiert wird, sofern das Gerät mit dem Internet verbunden ist.

Empfang und Anzeige auf dem Kindle Paperwhite

Sobald das Dokument verarbeitet wurde, erscheint es in der Bibliothek des Kindle Paperwhite unter Neben Bücher. Das Gerät lädt die Datei automatisch herunter, sobald es online ist. Sollte das Dokument nicht sofort sichtbar sein, kann man die Synchronisation manuell anstoßen oder das Gerät neu starten. Nun kann man das Dokument wie ein normales E-Book lesen und die Funktionen des Kindle wie Notizen oder Hervorhebungen verwenden.

Zusammenfassung

Das Versenden eigener Dokumente per E-Mail an den Kindle Paperwhite ist eine sehr praktische Möglichkeit, persönliche Dateien zum Lesen auf das Gerät zu übertragen. Wichtig ist, die Kindle-Mail-Adresse und die autorisierten Absender-E-Mail-Adressen korrekt einzurichten. Mit den passenden Formaten und der optionalen Konvertierung bietet diese Methode eine flexible und unkomplizierte Handhabung der eigenen Dokumente auf dem Kindle.

0
0 Kommentare