Druckwarteschlange in macOS nach dem Zurücksetzen neu starten

Melden
  1. Einleitung
  2. Drucksystem zurücksetzen
  3. Terminal öffnen
  4. Druckwarteschlange stoppen
  5. Druckwarteschlange starten
  6. Alternative Methode: cups neu starten
  7. Überprüfung
  8. Zusammenfassung

Einleitung

Die Druckwarteschlange in macOS ist ein Hintergrunddienst, der alle Druckaufträge verwaltet. Nach einem Zurücksetzen der Drucksysteme, beispielsweise um Probleme mit Druckern zu beheben, ist es oftmals notwendig, die Druckwarteschlange neu zu starten, damit der Dienst wieder korrekt arbeitet. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie die Druckwarteschlange unter macOS manuell stoppen und neu starten können.

Drucksystem zurücksetzen

Bevor Sie die Druckwarteschlange neu starten, kann es sinnvoll sein, das Drucksystem zurückzusetzen. Dies erfolgt über die Systemeinstellungen unter dem Punkt Drucker & Scanner. Ein Rechtsklick (oder Ctrl-Klick) in die Liste der Drucker öffnet ein Kontextmenü, in dem sich die Option Drucksystem zurücksetzen… befindet. Nach der Bestätigung werden alle Drucker, Scanner und Aufträge entfernt.

Terminal öffnen

Um die Druckwarteschlange neu zu starten, benötigen Sie Zugriff auf das Terminal. Das Terminal finden Sie über die Spotlight-Suche (Cmd + Leertaste und dann Terminal eingeben) oder im Ordner Programme unter Dienstprogramme.

Druckwarteschlange stoppen

Im Terminal wird der Druckdienst namens cupsd gesteuert. Um die Druckwarteschlange zu stoppen, geben Sie folgenden Befehl ein:

sudo launchctl stop org.cups.cupsd

Hierfür benötigen Sie Ihr Administratorpasswort. Geben Sie es ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dieser Befehl hält den Druckdienst an, sodass keine Druckaufträge mehr verarbeitet werden.

Druckwarteschlange starten

Nachdem der Dienst gestoppt wurde, können Sie ihn mit dem folgenden Befehl neu starten:

sudo launchctl start org.cups.cupsd

Dadurch wird die Druckwarteschlange wieder aktiviert und beginnt damit, eingehende Aufträge zu bearbeiten.

Alternative Methode: cups neu starten

Unter manchen macOS-Versionen kann es auch sinnvoll sein, cups direkt neu zu starten, indem man den Prozess neu lädt:

sudo launchctl unload /System/Library/LaunchDaemons/org.cups.cupsd.plistsudo launchctl load /System/Library/LaunchDaemons/org.cups.cupsd.plist

Das Entladen und anschließende Laden der Launch-Daemon-Datei erzwingt einen Neustart des Druckservers.

Überprüfung

Nach dem Neustart der Druckwarteschlange können Sie prüfen, ob der Dienst läuft, indem Sie folgenden Befehl im Terminal ausführen:

lpstat -r

Die Ausgabe sollte anzeigen, dass der Druckerwarteschlangendienst aktiv ist (meistens scheduler is running). Dies bestätigt, dass die Druckwarteschlange erfolgreich neu gestartet wurde.

Zusammenfassung

Zusammenfassend starten Sie die Druckwarteschlange in macOS nach einem Zurücksetzen des Drucksystems am besten über das Terminal mit den Befehlen sudo launchctl stop org.cups.cupsd und sudo launchctl start org.cups.cupsd. Alternativ können Sie den Dienst durch Entladen und Laden der systemweiten Launch-Daemon-Datei neu laden. Dies stellt sicher, dass alle Druckaufträge wieder korrekt abgearbeitet werden.

0
0 Kommentare