Wie setzt man die Druckwarteschlange in macOS zurück?

Melden
  1. Einleitung
  2. Zugriff auf die Druckwarteschlange
  3. Druckaufträge in der Warteschlange löschen
  4. Druckerwarteschlange stoppen und neu starten per Terminal
  5. Abschließende Schritte und Prüfen
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Wenn beim Drucken unter macOS Probleme auftreten, wie beispielsweise festhängende Druckaufträge, kann es hilfreich sein, die Druckwarteschlange zurückzusetzen. Dies bedeutet, dass alle aktuellen Druckaufträge gelöscht werden und der Drucker außer Betrieb genommen wird, bevor er neu gestartet wird. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Druckwarteschlange in macOS sicher zurücksetzen können.

Zugriff auf die Druckwarteschlange

Um mit dem Zurücksetzen der Druckwarteschlange zu beginnen, öffnen Sie zuerst das Drucker- und Scannereinstellungen-Fenster. Dies erreichen Sie, indem Sie auf das Apfel-Symbol oben links klicken und anschließend Systemeinstellungen oder Systemeinstellungen auf neueren macOS-Versionen wählen. Dort finden Sie den Bereich Drucker & Scanner. Alternativ können Sie Drucker & Scanner auch über die Spotlight-Suche öffnen, indem Sie die Tastenkombination Cmd + Leertaste drücken und dann Drucker & Scanner eingeben.

Druckaufträge in der Warteschlange löschen

Wählen Sie in der Liste der Drucker den Drucker aus, bei dem die Probleme auftreten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckwarteschlange öffnen, um die vorhandenen Druckaufträge anzuzeigen. In diesem Fenster sehen Sie alle noch nicht abgeschlossenen Druckaufträge. Sie können einzelne Aufträge markieren und auf das X-Symbol klicken, um sie zu löschen. Wenn sich mehrere Aufträge ansammeln, ist es sinnvoll, alle zu entfernen, um einen sauberen Neustart zu gewährleisten.

Druckerwarteschlange stoppen und neu starten per Terminal

Falls die Druckaufträge sich nicht löschen lassen oder persistent bleiben, kann es notwendig sein, die Druckwarteschlange komplett neu zu starten. Dafür öffnet man das Terminal, welches sich im Ordner Programme unter Dienstprogramme befindet oder schnell über Spotlight aufrufbar ist.

Geben Sie im Terminal folgenden Befehl ein, um den Druckdienst (cups) zu stoppen:

sudo cupsenable -r

Der Befehl selbst ist für das Aktivieren/Deaktivieren gedacht. Um den Druckdienst komplett zu stoppen, verwenden Sie:

sudo launchctl stop org.cups.cupsd

Um den Druckdienst anschließend wieder zu starten, verwenden Sie:

sudo launchctl start org.cups.cupsd

Alternativ können Sie die komplette Druckwarteschlange durch Löschen der temporären Dateien zurücksetzen. Dazu geben Sie folgenden Befehl ein:

sudo rm -rf /var/spool/cups/*

Dieser Befehl löscht alle gespeicherten Druckaufträge. Danach starten Sie den Druckdienst neu, wie oben beschrieben. Beachten Sie, dass für diese Befehle Administratorrechte benötigt werden, weshalb Sie Ihr Passwort eingeben müssen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Abschließende Schritte und Prüfen

Nachdem Sie die Druckwarteschlange geleert und den Druckdienst neu gestartet haben, sollten Sie das Druckerfenster schließen und versuchen, erneut zu drucken. Normalerweise sind dadurch festhängende Aufträge entfernt und der Druckerdienst läuft wieder reibungslos. Falls weiterhin Probleme auftreten, empfiehlt es sich, den Drucker auf Werkseinstellungen zurückzusetzen oder den Druckertreiber neu zu installieren.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen der Druckwarteschlange in macOS kann durch Löschen von Druckaufträgen direkt in der Oberfläche erfolgen oder durch manuelles Stoppen und Starten des CUPS-Dienstes im Terminal in Kombination mit dem Löschen von temporären Druckdateien. Diese Maßnahmen beheben meist festhängende Druckvorgänge und stellen einen sauberen Zustand der Druckerwarteschlange wieder her.

0
0 Kommentare