Doppelseitiges Drucken in macOS

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung und Voraussetzungen
  3. Doppelseitiges Drucken mit einem Duplex-fähigen Drucker
  4. Manuelles doppelseitiges Drucken
  5. Zusätzliche Tipps
  6. Fazit

Einleitung

Das Drucken von Dokumenten in macOS ist ein häufig nötiger Vorgang, besonders wenn man Papier sparen möchte oder professionell aussehende Ausdrucke erstellen will. Eine nützliche Funktion ist das doppelseitige Drucken, auch Duplexdruck genannt. Damit können Sie beidseitig auf einem Blatt Papier drucken, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch Ihr Dokument kompakter macht. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie doppelseitig in macOS drucken können.

Vorbereitung und Voraussetzungen

Damit das doppelseitige Drucken funktioniert, muss Ihr Drucker die Duplexfunktion unterstützen. Moderne Drucker sind oft mit einem automatischen Duplexdruck ausgestattet, ältere Modelle hingegen nicht. Falls Ihr Drucker diese Funktion nicht hat, können Sie dennoch manuell doppelseitig drucken, indem Sie das Papier während des Druckvorgangs drehen und erneut einlegen.

Doppelseitiges Drucken mit einem Duplex-fähigen Drucker

Beginnen Sie mit dem Öffnen des Dokuments, das Sie drucken möchten, zum Beispiel in Programmen wie Vorschau, Pages oder Microsoft Word. Wählen Sie im Menü Ablage die Option Drucken... oder drücken Sie Command (⌘) + P, um das Druckdialogfeld zu öffnen. Im Druckfenster sehen Sie verschiedene Einstellungen. Suchen Sie nach einer Einstellung namens Beidseitig, Doppelseitig oder Duplex. Diese befindet sich meistens direkt im Druckdialog oder unter einem Dropdown-Menü wie Layout oder Funktion.

Wählen Sie Beidseitiger Druck aus. Eventuell können Sie zusätzlich festlegen, ob der Druck auf der langen oder kurzen Seite des Papiers gedreht werden soll, was bestimmt, wie das Blatt beim Umblättern ausgerichtet ist. Nach der Auswahl der passenden Optionen klicken Sie auf Drucken und Ihr Dokument wird automatisch beidseitig ausgegeben.

Manuelles doppelseitiges Drucken

Falls Ihr Drucker keinen automatischen Duplexdruck unterstützt, können Sie trotzdem beidseitig drucken, allerdings manuell. Dazu wählen Sie im Druckdialog Nur ungerade Seiten oder einen ähnlichen Filter (z.B. Seitenbereich) und drucken zuerst nur die ungeraden Seiten Ihres Dokuments. Anschließend legen Sie das gedruckte Papier entsprechend den Anweisungen Ihres Druckers wieder ein – meistens mit der bedruckten Seite nach unten und an einer bestimmten Kante – und drucken danach die geraden Seiten. Diese Methode erfordert Vorsicht beim Einlegen, damit Vorder- und Rückseite richtig ausgerichtet sind.

Zusätzliche Tipps

Wenn Sie häufig doppelseitig drucken, empfiehlt es sich, die Einstellungen als Voreinstellung im Druckdialog zu speichern, sofern Ihr Programm oder macOS dies unterstützt. Ebenso lohnt es sich, das Handbuch des Druckers zu konsultieren, um herauszufinden, wie der manuelle Duplexdruck am besten funktioniert. Bei Problemfällen hilft oft ein Blick in die Druckereinstellungen unter macOS über die Systemeinstellungen, wo Treiber-Updates und Drucker-Details verwaltet werden können.

Fazit

Das doppelseitige Drucken unter macOS ist entweder direkt über den Druckdialog möglich, wenn der Drucker die Duplexfunktion unterstützt, oder durch manuelles Drucken der einzelnen Seiten. Durch die Nutzung dieser Funktionen können Sie Papier sparen und professionellere Dokumente erstellen. Ein paar Minuten Einarbeitung in die jeweiligen Druckoptionen erleichtern Ihnen die regelmäßige Verwendung erheblich.

0
0 Kommentare