Datei in Adobe Photoshop speichern
- Vorbereitung der Datei
- Speichern unter Funktion verwenden
- Das richtige Dateiformat wählen
- Speichern und weitere Optionen
- Automatisches Speichern und Sicherung
Vorbereitung der Datei
Bevor Sie eine Datei in Adobe Photoshop speichern, sollten Sie sicherstellen, dass alle gewünschten Bearbeitungen abgeschlossen sind. Es ist wichtig, alle Ebenen, Anpassungen und Effekte so einzurichten, wie Sie es benötigen. Dies gewährleistet, dass die gespeicherte Datei Ihren Erwartungen entspricht und später leichter weiterbearbeitet werden kann.
Speichern unter Funktion verwenden
Um die Datei zu speichern, wählen Sie im oberen Menü den Punkt Datei und anschließend Speichern unter.... Dieser Menüpunkt öffnet einen Dialog, in dem Sie den Speicherort auf Ihrem Computer auswählen können. Hier können Sie auch den Namen der Datei festlegen und das gewünschte Dateiformat auswählen, beispielsweise PSD, JPEG, PNG oder TIFF.
Das richtige Dateiformat wählen
Wenn Sie die Datei für weitere Bearbeitungen aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, das Photoshop-Standardformat PSD zu verwenden, da dieses alle Ebenen und Einstellungen speichert. Möchten Sie die Datei hingegen für Web, Druck oder andere Anwendungen exportieren, wählen Sie ein entsprechendes Format wie JPEG für komprimierte Bilder oder PNG für Bilder mit Transparenz.
Speichern und weitere Optionen
Nachdem Sie den Speicherort, Dateinamen und das Format ausgewählt haben, klicken Sie auf Speichern. Je nach Dateiformat öffnet sich eventuell ein weiterer Dialog mit zusätzlichen Einstellungen, wie zum Beispiel die Bildqualität bei JPEG-Dateien oder die Komprimierung bei TIFF-Dateien. Passen Sie diese Optionen nach Bedarf an und bestätigen Sie mit OK.
Automatisches Speichern und Sicherung
Es ist ratsam, regelmäßig während der Arbeit automatische Sicherungen zu aktivieren oder die Datei häufig manuell zu speichern. Photoshop verfügt über eine Funktion zum automatischen Speichern, die im Menü unter Bearbeiten > Voreinstellungen > Dateihandhabung aktiviert werden kann. Dies hilft, Datenverluste bei unvorhergesehenen Ereignissen zu vermeiden.