Code mit Visual Studio Code auf macOS committen

Melden
  1. Vorbereitung und Voraussetzungen
  2. Das geöffnete Projekt in Visual Studio Code
  3. Änderungen am Code vornehmen
  4. In den Quellcodeverwaltungsbereich wechseln
  5. Dateien für den Commit auswählen
  6. Commit-Nachricht eingeben
  7. Commit ausführen
  8. Optional: Änderungen pushen
  9. Zusammenfassung

Vorbereitung und Voraussetzungen

Um Code in Visual Studio Code (VS Code) auf einem Mac zu committen, ist es zunächst wichtig, dass das Projekt in einem Git-Repository liegt. Git muss auf dem System installiert sein, was auf macOS oft schon der Fall ist, oder alternativ kann es über Homebrew mit dem Befehl brew install git installiert werden. Außerdem sollte Visual Studio Code so konfiguriert sein, dass es den Git-Pfad erkennt. Das erreicht man in der Regel automatisch, wenn Git systemweit verfügbar ist.

Das geöffnete Projekt in Visual Studio Code

Öffne Visual Studio Code und lade das Verzeichnis, das dein Git-Repository enthält. Dies kann über Datei > Ordner öffnen… geschehen. Wenn dein Projekt bereits ein Git-Repository ist, erkennt VS Code dies automatisch und zeigt im linken Aktivitätsbereich ein Git-Symbol oder das Symbol für Quellcodeverwaltung an.

Änderungen am Code vornehmen

Bearbeite und speichere deine Dateien wie gewohnt. Sobald du Änderungen an Dateien in deinem Projektordner speicherst, erkennt VS Code diese Änderungen automatisch und zeigt in der Quellcodeverwaltung die modifizierten Dateien an.

In den Quellcodeverwaltungsbereich wechseln

Im Aktivitätsleisten-Menü auf der linken Seite von VS Code befindet sich ein Symbol mit einem Zweig-Symbol für die Quellcodeverwaltung. Klicke darauf, um die Übersicht der Änderungen zu sehen. Dort findest du die Liste aller Dateien, die seit dem letzten Commit geändert wurden.

Dateien für den Commit auswählen

Du kannst einzelne Dateien oder alle gleichzeitig zum Commit hinzufügen. Zum Hinzufügen klickst du entweder das Pluszeichen neben der Datei oder den Button Alles zur Staging-Area hinzufügen (je nach Version kann es unterschiedlich dargestellt sein). Dabei werden die Dateien in den sogenannten Staging-Bereich verschoben, was bedeutet, dass sie für den nächsten Commit vorgemerkt sind.

Commit-Nachricht eingeben

Oben im Quellcodeverwaltungsbereich findest du ein Eingabefeld mit der Beschriftung Nachricht eingeben oder Commit-Nachricht eingeben. Klicke in dieses Feld und gib eine sinnvolle und aussagekräftige Beschreibung deiner Änderungen ein. Je klarer und präziser die Nachricht, desto besser ist die Nachvollziehbarkeit in der Versionsgeschichte.

Commit ausführen

Nachdem du deine Nachricht eingegeben hast, kannst du den Commit ausführen, indem du auf das Häkchen-Symbol oberhalb des Eingabefeldes klickst – dieses steht für Änderungen committen. Dadurch werden die gestagten Dateien zusammen mit der Nachricht in dein lokales Git-Repository übernommen.

Optional: Änderungen pushen

Wenn dein Projekt mit einem Remote-Repository (zum Beispiel GitHub, GitLab oder Bitbucket) verbunden ist, kannst du deine lokalen Commits anschließend pushen. Im unteren Bereich von VS Code erscheint meist eine Statusleiste mit einer Schaltfläche Push. Klicke darauf, um die Änderungen auf den Remote-Server hochzuladen. Alternativ kannst du auch das Terminal in VS Code öffnen und git push ausführen.

Zusammenfassung

In Visual Studio Code auf macOS erfolgt das Committen von Code nach dem Öffnen eines Git-Repositories, dem Bearbeiten und Speichern von Dateien, dem Auswählen und Stagen der gewünschten Dateien, dem Verfassen einer aussagekräftigen Commit-Nachricht und dem Ausführen des Commits über das Quellcodeverwaltungs-Interface. Optional können die lokalen Commits anschließend auf ein Remote-Repository gepusht werden, um die Änderungen zu teilen.

0
0 Kommentare