Bücher und Dokumente auf dem Kindle Paperwhite Startbildschirm neu ordnen

Melden
  1. Einleitung
  2. Bücher und Dokumente sortieren über die Anzeigemodi
  3. Bücher als Favoriten oder über Sammlungen organisieren
  4. Bücher via Computer oder Amazon Webseite verwalten
  5. Direkte Neuordnung einzelner Bücher auf dem Startbildschirm
  6. Fazit

Einleitung

Der Kindle Paperwhite bietet eine übersichtliche Möglichkeit, um Bücher und Dokumente zu lesen. Um die Bedienung für sich selbst angenehmer zu gestalten, kann es sinnvoll sein, die Inhalte auf dem Startbildschirm neu zu ordnen. Dies ermöglicht es, schnell auf die bevorzugten Titel zuzugreifen und eine bessere Übersicht zu behalten. Leider bietet der Kindle Paperwhite keine direkte Drag-and-Drop-Funktion, um die Reihenfolge der Bücher auf dem Startbildschirm zu verändern. Dennoch gibt es verschiedene Methoden, um die Ansicht zu beeinflussen und eine individuelle Sortierung vorzunehmen.

Bücher und Dokumente sortieren über die Anzeigemodi

Auf dem Kindle Paperwhite kann die Bücherliste nach verschiedenen Kriterien sortiert werden, wie zum Beispiel nach zuletzt gelesen, Titel oder Autor. Dazu öffnet man die Bibliothek, tippt auf die Menüschaltfläche (oft ein Symbol mit drei Punkten oder Linien) und wählt die gewünschte Sortieroption aus. Diese Einstellung beeinflusst, in welcher Reihenfolge die Inhalte dargestellt werden und kann dazu führen, dass Lieblingsbücher automatisch weiter oben angezeigt werden. Allerdings ist dies eine eher automatische Sortierung und keine manuelle Reihenfolge.

Bücher als Favoriten oder über Sammlungen organisieren

Eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Übersichtlichkeit zu erhöhen, ist die Verwendung von Sammlungen. Sammlungen sind Gruppen, in denen man Bücher und Dokumente thematisch oder nach persönlichem Belieben zusammenfassen kann. Um eine Sammlung zu erstellen, öffnet man die Bibliothek, tippt auf Sammlungen und erstellt eine neue Sammlung mit gewünschtem Namen. Danach kann man einzelne Bücher oder Dokumente in diese Sammlung verschieben. Innerhalb einer Sammlung kann man die Reihenfolge der Titel teilweise manuell ändern, indem man lange auf einen Titel drückt und ihn dann an die gewünschte Position verschiebt. Diese Sammlungen erscheinen auf dem Startbildschirm, wenn man sie auswählt, und erleichtern so den Zugang zu sortierten Inhalten.

Bücher via Computer oder Amazon Webseite verwalten

Über die Webseite Amazon.de und das Kindle-Konto kann man ebenfalls seine Inhalte verwalten. Hier lassen sich Sammlungen bearbeiten und Bücher neu organisieren, bevor sie mit dem Gerät synchronisiert werden. Auch über die Kindle-Desktop-App ist es möglich, Sammlungen zu erstellen und zu verwalten, die nach der Synchronisation auf dem Paperwhite erscheinen. Leider lässt sich die Startbildschirm-Anzeige hierdurch nicht beliebig umgestalten, aber die Sammlungsverwaltung bietet eine gute Möglichkeit der strukturierten Organisation.

Direkte Neuordnung einzelner Bücher auf dem Startbildschirm

Eine manuelle, direkte Reihenfolge der Bücher auf dem Startbildschirm über das Gerät selbst ist nicht möglich. Der Startbildschirm zeigt in der Regel entweder Zuletzt gelesen oder eine automatisch generierte Liste an neuen bzw. vorgeschlagenen Titeln an. Wer eine bestimmte Reihenfolge erzwingen möchte, kann versuchen, über das Lesen mehrerer Bücher Einfluss auf die zuletzt gelesen-Anzeige zu nehmen, indem die Reihenfolge der geöffneten Bücher verwendet wird. Diese Methode ist jedoch umständlich und nicht besonders zuverlässig.

Fazit

Die beste Möglichkeit, Bücher und Dokumente auf dem Kindle Paperwhite übersichtlich und nach eigenen Vorstellungen zu ordnen, besteht darin, die Sortieroptionen innerhalb der Bibliothek zu nutzen und vor allem Sammlungen zu erstellen und zu verwalten. Eine direkte, manuelle Neuordnung auf dem Startbildschirm ist nicht vorgesehen. Die Verwaltung und Synchronisation über den Computer oder die Amazon-Webseite ergänzt diese Möglichkeiten und hilft, den Überblick zu behalten.

0
0 Kommentare