Bilder in hoher Qualität aus Adobe Photoshop exportieren
- Vorbereitung der Bilddatei
- Exportieren mit "Für Web speichern" (Legacy)
- Exportieren mit "Exportieren als"
- Exportieren mit "Speichern unter"
- Farbraum und Farbprofil einbetten
- Weitere Tipps für höchste Bildqualität
Vorbereitung der Bilddatei
Bevor Sie Ihr Bild exportieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Bilddatei die optimale Qualität besitzt. Stellen Sie sicher, dass die Auflösung hoch genug ist, meist 300 dpi für den Druck und mindestens 72 dpi für Web-Anwendungen, wobei eine höhere Auflösung sich immer positiv auf die Bildqualität auswirkt. Ebenso sollten Sie darauf achten, dass Ihr Bild in einem Farbraum arbeitet, der für den Einsatzzweck geeignet ist, beispielsweise RGB für Bildschirmdarstellung und CMYK für den Druck.
Exportieren mit "Für Web speichern" (Legacy)
Obwohl diese Methode als veraltet gilt, bietet der Befehl Für Web speichern nach wie vor umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten zur Steuerung der Bildqualität. Wählen Sie im Menü Datei > Exportieren > Für Web speichern (Legacy).... Hier können Sie das gewünschte Format (JPEG, PNG, GIF) auswählen und die Qualität genau einstellen. Für JPEG empfiehlt sich eine Qualität von 80-100 %, um Bildkompressionen und Artefakte weitgehend zu vermeiden. Zusätzlich können Sie die Bildgröße anpassen und eine Vorschau der Dateigröße sowie der Bildqualität betrachten.
Exportieren mit "Exportieren als"
Unter Datei > Exportieren > Exportieren als... finden Sie eine moderne Exportfunktion. Hier lassen sich Formate wie PNG, JPEG, GIF oder SVG auswählen. Für JPEG können Sie unter Quality (Qualität) den Wert von 100 % einstellen, um maximale Bildqualität zu gewährleisten. Zudem können Sie die Pixelabmessungen ändern, die Farbprofile einbetten und eine 8-Bit- oder 24-Bit-Farbtiefe wählen. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Formate schnell und effizient exportieren möchten.
Exportieren mit "Speichern unter"
Für besonders hohe Qualität ist es oft sinnvoll, das Bild im TIFF- oder PSD-Format zu speichern, da diese Formate eine verlustfreie Speicherung ermöglichen und somit keine Qualitätsverluste auftreten. Wählen Sie dazu Datei > Speichern unter... und wählen Sie das gewünschte Format, zum Beispiel TIFF. Beim Speichern von TIFF können Sie Komprimierungsoptionen wählen, wobei keine Kompression oder eine verlustfreie Kompression wie LZW empfohlen wird, um die ursprüngliche Qualität zu erhalten.
Farbraum und Farbprofil einbetten
Ein oft übersehener Faktor beim Export ist das Einbetten des Farbprofils. Durch das Einbetten stellt Photoshop sicher, dass die Farben auch auf anderen Geräten oder Druckern möglichst originalgetreu dargestellt werden. Achten Sie deshalb beim Export in den Optionen auf Farbprofil einbetten und wählen Sie ein Profil, das zum Einsatzzweck passt, wie sRGB für Web oder Adobe RGB für Fotodrucke.
Weitere Tipps für höchste Bildqualität
Vermeiden Sie eine mehrfache Größenänderung oder wiederholtes Speichern in verlustbehafteten Formaten wie JPEG, da dies die Bildqualität beeinträchtigen kann. Arbeiten Sie möglichst bis zum endgültigen Bildabschluss in einem verlustfreien Format oder PSD und exportieren Sie erst am Ende das finale Bild. Kontrollieren Sie stets die Vorschau und vergleichen Sie die Dateigröße mit der Bildqualität, um den optimalen Kompromiss für Ihren Verwendungszweck zu finden.