Berechtigungen für die Integration von OneDrive mit SharePoint

Melden
  1. Einleitung
  2. Berechtigungen auf Benutzerebene
  3. Berechtigungen auf Administrator-Ebene
  4. Erforderliche Berechtigungen für bestimmte Funktionen
  5. Fazit

Einleitung

Die Integration von OneDrive mit SharePoint ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit und das einfache Teilen von Dokumenten innerhalb einer Organisation. Damit diese Integration reibungslos funktioniert, sind bestimmte Berechtigungen erforderlich, die sicherstellen, dass Benutzer und Administratoren die notwendigen Zugriffsrechte besitzen.

Berechtigungen auf Benutzerebene

Benutzer benötigen mindestens Leseberechtigungen auf die SharePoint-Websites und Bibliotheken, die in OneDrive eingebunden oder mit denen OneDrive synchronisiert werden sollen. Diese Leseberechtigung ermöglicht es den Anwendern, Dateien anzusehen und bei erweiterten Rechten auch zu bearbeiten oder hochzuladen. Wenn ein Benutzer Dateien zwischen OneDrive und SharePoint synchronisieren will, sind zudem oft Schreibrechte erforderlich, da Inhalte nicht nur gelesen, sondern auch geändert werden können. Dies gilt insbesondere für die SharePoint-Dokumentbibliotheken, die per Synchronisierungstool mit dem lokalen Gerät verbunden sind.

Berechtigungen auf Administrator-Ebene

Für die Einrichtung und Verwaltung der Integration sind Administratorrechte notwendig. SharePoint-Administratoren benötigen Zugriff auf die SharePoint-Admincenter, um Einstellungen für Freigaben, Synchronisierung und Zugriffssteuerungen zu konfigurieren. Zudem können globale Administratoren im Microsoft 365 Tenant Berechtigungen erteilen, die von Vorteil sind, beispielsweise wenn es um das Einrichten von Richtlinien für OneDrive oder SharePoint geht. Diese Administratoren können Nutzungseinschränkungen setzen, externe Freigaben steuern und Compliance-Richtlinien für den Datenaustausch festlegen.

Erforderliche Berechtigungen für bestimmte Funktionen

Für spezifische Funktionen, wie das Teilen von Dokumenten aus OneDrive heraus, sind Berechtigungen auf Dokumenten- oder Ordnerbasis nötig. Der Besitzer eines Dokuments oder ein Benutzer mit entsprechenden Zugriffsrechten kann Freigaben an andere Benutzer vergeben. Darüber hinaus sind bei größeren Integrationen mit Drittanbieter-Apps entsprechende API-Berechtigungen erforderlich, welche über die Microsoft Graph API oder ähnliche Dienste verwaltet werden. Diese Permissionen müssen vom Tenant-Administrator genehmigt werden, um den Zugriff auf Ressourcen in SharePoint und OneDrive zu ermöglichen.

Fazit

Zusammenfassend ist für die Integration von OneDrive und SharePoint ein abgestuftes Berechtigungskonzept notwendig. Während Endnutzer zumindest Leseberechtigungen und je nach Nutzungsszenario auch Schreibrechte auf SharePoint-Bibliotheken benötigen, sind hierfür auf administrativer Seite erweiterte Rechte zur Verwaltung von Freigaben, Richtlinien und Sicherheitskonfigurationen erforderlich. Nur so kann eine sichere und effiziente Zusammenarbeit gewährleistet werden.

0
0 Kommentare