Benutzer in macOS löschen ohne die zugehörigen Dateien zu entfernen

Melden
  1. Benutzer löschen über die Systemeinstellungen
  2. Optionen beim Löschen eines Benutzers
  3. Benutzerdaten manuell sichern
  4. Zusätzlicher Hinweis für fortgeschrittene Nutzer
  5. Fazit

Wenn Sie in macOS einen Benutzeraccount löschen möchten, dabei aber die zugehörigen Dateien und Ordner auf dem System behalten möchten, gibt es eine Vorgehensweise, die genau das ermöglicht. Normalerweise bietet macOS beim Löschen eines Benutzers über die Systemeinstellungen unterschiedliche Optionen an, wie beispielsweise das Benutzerverzeichnis in ein Image zu konvertieren, zu löschen oder unverändert zu behalten. Möchten Sie die Dateien der gelöschten Benutzer jedoch ausdrücklich erhalten, müssen Sie explizit die Option wählen, die das Benutzerverzeichnis aufbewahrt.

Benutzer löschen über die Systemeinstellungen

Öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen und navigieren Sie zu Benutzer & Gruppen. Klicken Sie dort auf das Schloss-Symbol unten links und geben Sie Ihr Administratorpasswort ein, um Änderungen vorzunehmen. Wählen Sie anschließend den Benutzeraccount aus, den Sie löschen möchten. Nach einem Klick auf das Minuszeichen () erscheint ein Dialogfenster mit verschiedenen Optionen für die Behandlung des Benutzerordners.

Optionen beim Löschen eines Benutzers

Im Dialogfenster stehen Ihnen in der Regel drei Möglichkeiten zur Verfügung: Benutzerordner sichern (in einem Disk-Image speichern), Benutzerordner behalten oder Benutzerordner löschen. Um die Dateien des Benutzers nicht zu verlieren oder zu archivieren, müssen Sie die Option wählen, den Benutzerordner zu behalten. Das bedeutet, dass die persönlichen Dateien des Benutzers im Verzeichnis /Users/Benutzername unverändert auf der Festplatte erhalten bleiben, der Benutzeraccount jedoch gelöscht wird.

Benutzerdaten manuell sichern

Falls Sie sichergehen möchten, dass keine Daten verloren gehen, können Sie vor dem Löschen des Benutzers auch manuell eine Sicherung des Home-Verzeichnisses anfertigen. Das kann beispielsweise über den Finder geschehen, indem Sie den Ordner /Users/Benutzername auf ein anderes Laufwerk oder in einen Backup-Ordner kopieren. So haben Sie eine zusätzliche Absicherung, falls mit der automatischen Option einmal etwas schiefgehen sollte.

Zusätzlicher Hinweis für fortgeschrittene Nutzer

Alternativ können Sie den Benutzer auch über das Terminal löschen. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Home-Verzeichnis des Benutzers nicht automatisch entfernt wird. Dazu können Sie den Befehl sudo dscl . -delete /Users/Benutzername verwenden, ohne anschließend das Verzeichnis /Users/Benutzername zu löschen. Die persönliche Daten sind dann weiterhin auf der Festplatte vorhanden, der Benutzeraccount jedoch nicht mehr im System registriert.

Fazit

Das Löschen eines Benutzers in macOS ohne die zugehörigen Dateien zu entfernen, ist problemlos möglich, indem Sie bei der Löschung in den Systemeinstellungen die Option wählen, den Benutzerordner zu behalten. Dies stellt sicher, dass alle persönlichen Dateien erhalten bleiben, während der Benutzeraccount selbst gelöscht wird. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich zudem vorab ein Backup des Benutzerordners anzulegen.

0
0 Kommentare