Bedingte Fragen in Microsoft Forms erstellen

Melden
  1. Vorbereitung: Formular erstellen und Fragen hinzufügen
  2. Verzweigungen (Branching) einrichten
  3. Bedingungen anlegen
  4. Praxisbeispiel
  5. Tipps und Hinweise
  6. Fazit

Microsoft Forms ist ein benutzerfreundliches Tool zur Erstellung von Umfragen, Quizzen und Formularen. Eine der nützlichen Funktionen ist die Möglichkeit, bedingte Fragen zu erstellen, sogenannte Verzweigungen oder Branching. Diese Funktion erlaubt es, dass die angezeigten Fragen sich dynamisch an den Antworten der Teilnehmer orientieren. So können Sie beispielsweise eine bestimmte Folge von Fragen nur anzeigen, wenn im vorherigen Schritt eine bestimmte Antwort ausgewählt wurde.

Vorbereitung: Formular erstellen und Fragen hinzufügen

Bevor Sie mit den bedingten Fragen beginnen, erstellen Sie zunächst Ihr Formular und fügen Sie alle gewünschten Fragen hinzu. Sie können verschiedene Fragetypen verwenden, zum Beispiel Multiple-Choice-Fragen, Textfelder oder Bewertungen. Die Bedingung (Verzweigung) basiert meist auf Antworten von Multiple-Choice- oder Dropdown-Fragen, da diese konkrete Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stellen.

Verzweigungen (Branching) einrichten

Nachdem alle Fragen hinzugefügt sind, wählen Sie oben im Formular-Editor den Reiter Weitere Einstellungen oder das Drei-Punkte-Menü aus. Dort finden Sie die Option Verzweigungen (Branching). Wenn Sie diese Option öffnen, gelangen Sie zu einer speziellen Ansicht, in der alle Fragen und Antwortmöglichkeiten aufgelistet sind.

Bedingungen anlegen

In der Verzweigungsansicht können Sie für jede Frage festlegen, was basierend auf der gegebenen Antwort als nächstes passiert. Klicken Sie dazu neben einer Antwortoption auf das Dropdown-Menü, das die nächste Frage bestimmt, die angezeigt werden soll. Hier können Sie wählen, ob direkt zur nächsten Frage gesprungen werden soll, zu einer bestimmten Frage oder ob das Formular beendet wird.

Praxisbeispiel

Angenommen, Sie haben eine Multiple-Choice-Frage: Besitzen Sie ein Auto? mit den Antwortmöglichkeiten Ja und Nein. Wenn der Teilnehmer Ja auswählt, möchten Sie spezifische Fragen zum Automodell und zur Nutzung anzeigen. Wenn Nein gewählt wird, springen Sie direkt zu den allgemeinen Fragen oder zum Ende des Formulars. In der Verzweigungsansicht würden Sie unter der Antwort Ja die zugehörigen Nachfolgefragen auswählen und unter Nein eine andere Frage oder den Formularabschluss.

Tipps und Hinweise

Verzweigungen können komplex werden, wenn viele Bedingungen je nach Antwort kombiniert werden. Planen Sie deshalb vorab Ihre Fragenstruktur und überlegen Sie, wie die Nutzer durch Ihr Formular geführt werden sollen. Achten Sie außerdem darauf, dass es keine Sackgassen gibt, bei denen keine weiteren Fragen folgen und der Nutzer nicht weiß, wie er abschließen kann. Testen Sie Ihr Formular nach dem Einrichten der Verzweigungen unbedingt selbst, um sicherzustellen, dass die Logik korrekt umgesetzt wurde.

Fazit

Mit der Verzweigungsfunktion in Microsoft Forms lassen sich bedingte Fragen einfach umsetzen. Dies verbessert die Nutzererfahrung und ermöglicht differenzierte Befragungen, die gezielter auf die individuellen Antworten der Teilnehmer eingehen. Durch das systematische Einrichten der Verzweigungen im Formular-Editor stellen Sie sicher, dass Ihr Formular genau so funktioniert, wie Sie es wünschen.

0
0 Kommentare