Bedingte Formatierung nur auf bestimmte Zellenbereiche anwenden
- Einleitung
- Auswahl des Zellenbereichs
- Einrichten der bedingten Formatierung
- Besonderheiten bei mehreren Bereichen
- Zusammenfassung
Einleitung
Die bedingte Formatierung ist ein mächtiges Werkzeug, das es Ihnen erlaubt, Zellen in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel oder Google Sheets visuell hervorzuheben, basierend auf bestimmten Kriterien oder Bedingungen. Wenn Sie diese Funktion nur auf einen bestimmten Bereich anwenden möchten, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie den Bereich korrekt auswählen und die Bedingungen definieren.
Auswahl des Zellenbereichs
Der erste Schritt besteht darin, genau festzulegen, auf welche Zellen die bedingte Formatierung angewendet werden soll. Dazu markieren Sie in Ihrer Tabellenkalkulation (beispielsweise Excel) nur jene Zellen oder den Bereich, den Sie formatieren möchten. Dies kann ein einzelner Bereich, mehrere zusammenhängende Bereiche oder auch mehrere nicht zusammenhängende Bereiche sein.
Ein Beispiel für einen zusammenhängenden Bereich ist beispielsweise A1:D10. Möchten Sie mehrere nicht zusammenhängende Bereiche auswählen, halten Sie in Excel die Strg-Taste gedrückt und markieren Sie nacheinander die gewünschten Bereiche, z.B. A1:A5 und C1:C5.
Einrichten der bedingten Formatierung
Nachdem der Bereich markiert wurde, können Sie die bedingte Formatierung einrichten. In Excel finden Sie die Funktion meistens unter dem Menü Start → Bedingte Formatierung. Dort wählen Sie entweder eine vordefinierte Regel oder erstellen eine benutzerdefinierte Regel, beispielsweise mit einer Formel.
Die Regel wird nur auf den zuvor markierten Bereich angewendet. Wichtig ist bei benutzerdefinierten Formeln, dass Sie die Bezüge der Zellen so anpassen, dass sie relativ oder absolut richtig auf den Bereich bezogen sind. Beispiel: Wenn Sie die Werte in Spalte B einfärben möchten, aber nur für die Zeilen 1 bis 20, markieren Sie B1:B20 und verwenden in der bedingten Formatierung eine Formel wie =B1>100. Das Programm wendet diese Formel dann für jede Zelle im Bereich individuell an.
Besonderheiten bei mehreren Bereichen
Wenn Sie die bedingte Formatierung auf mehrere nicht zusammenhängende Bereiche gleichzeitig anwenden möchten, erstellen Sie zunächst die Regel für den ersten Bereich und kopieren Sie anschließend die Formatierung auf die weiteren Bereiche, zum Beispiel mit dem Formatpinsel. Alternativ können Sie in manchen Programmen beim Erstellen der Regel auch einen Bereich eingeben, der mehrere Teilbereiche mit Kommas trennt, zum Beispiel A1:A5,C1:C5, vorausgesetzt, das Programm unterstützt diese Eingabe.
Falls Sie komplexere Bedingungen für verschiedene Bereiche erstellen möchten, kann es sinnvoll sein, mehrere unterschiedliche Regeln anzulegen, die jeweils nur auf den eigenen Bereich angewendet werden.
Zusammenfassung
Um eine bedingte Formatierung nur auf bestimmte Zellenbereiche anzuwenden, beginnen Sie damit, exakt nur jene Zellen zu markieren, die formatiert werden sollen. Legen Sie dann die gewünschte Regel an, wobei Sie auf die Zellbezüge achten, damit sich die Regel korrekt auf den markierten Bereich bezieht. Für mehrere Bereiche können Sie mehrere Regeln anlegen oder die Formatierung übertragen. So bleibt Ihre Tabelle übersichtlich und die Formatierung wirksam genau dort, wo sie gebraucht wird.