Backup-Programme mit besserer Komprimierung und Speicherplatzersparnis als Time Machine

Melden
  1. Einleitung
  2. Warum bieten einige Backup-Programme bessere Komprimierung als Time Machine?
  3. Typische Merkmale von Programmen mit besserer Komprimierung
  4. Beispiele für Backup-Programme mit besserer Komprimierung
  5. Fazit

Einleitung

Apple Time Machine ist das standardmäßige Backup-Tool für macOS und bietet eine einfache, automatische Sicherungslösung mit Versionsverlauf. Allerdings sind die Komprimierungs- und Speicherplatzoptimierungsmechanismen von Time Machine vergleichsweise rudimentär. Für Nutzer, die ihren Speicherplatz optimieren und Backups mit besserer Kompression wünschen, gibt es alternative Programme, die teilweise deutlich effizienter arbeiten.

Warum bieten einige Backup-Programme bessere Komprimierung als Time Machine?

Time Machine arbeitet hauptsächlich inkrementell und kopiert Datenblock für Datenblock, wobei es Dateisystem-Snapshots nutzt. Allerdings erfolgt keine wirkliche starke Kompression der Daten, was dazu führt, dass die Backups relativ viel Speicherplatz beanspruchen. Kommerzielle und Open-Source-Backup-Programme setzen dagegen oft auf moderne Kompressionsalgorithmen (wie z.B. LZMA, Zstandard oder dedizierte Algorithmen), die die Backup-Daten deutlich kleiner halten können. Außerdem nutzen einige Programme Sparse- oder differenzielle/deduplizierende Technologien, um redundante Daten zu erkennen und mehrfaches Speichern zu vermeiden.

Typische Merkmale von Programmen mit besserer Komprimierung

Programme mit guter Komprimierung zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie Backups als komprimierte Archive speichern oder eine intelligente Block-Deduplizierung einsetzen. Das führt dazu, dass identische Datenblöcke nur einmal abgelegt werden, selbst wenn sie in verschiedenen Dateien oder Backup-Versionen auftreten. Dadurch wird der Speicherbedarf bei regelmäßigen Backups erheblich reduziert. Zusätzlich ermöglichen manche Anwendungen eine höhere Granularität bei der Backup-Auswahl und -Komprimierung, was ebenfalls zu platzsparenderen Backups führt.

Beispiele für Backup-Programme mit besserer Komprimierung

Programme wie Carbon Copy Cloner oder SuperDuper! bieten in der Regel ähnliche Konzepte wie Time Machine, aber mit teilweise effizienteren Backup-Strategien. Für noch bessere Komprimierung setzen Tools wie Arq Backup, Duplicacy oder BorgBackup an, die moderne Kompressions- und Deduplizierungsalgorithmen verwenden. Arq Backup beispielsweise ermöglicht inkrementelle Backups mit Verschlüsselung und nutzt dabei eine effiziente Kompression. BorgBackup wird vor allem auf Linux und macOS im Terminal genutzt und ist bekannt für seine ausgezeichnete Kompression und Deduplizierung, was zu einer erheblichen Verringerung der benötigten Speichergröße führt.

Fazit

Während Time Machine eine einfache und nahtlos integrierte Lösung für Backups unter macOS darstellt, können Nutzer, die eine bessere Komprimierung und somit eine deutlich bessere Speicherplatzeffizienz wünschen, von alternativen Programmen profitieren. Insbesondere Werkzeuge, die auf fortschrittliche Kompressionsalgorithmen und Deduplizierung setzen, sind hier klar im Vorteil und reduzieren den benötigten Speicherplatz erheblich gegenüber der Standardlösung Time Machine.

0
0 Kommentare