Automatische Updates in macOS aktivieren
- Zugang zu den Update-Einstellungen
- Automatische Updates aktivieren
- Vorteile und Hinweise
- Zusätzliche Möglichkeiten via Terminal
Um automatische Updates auf einem Mac mit macOS zu aktivieren, müssen Sie zunächst die Systemeinstellungen des Macs öffnen. Dazu klicken Sie auf das Apple-Symbol oben links in der Menüleiste und wählen anschließend den Punkt Systemeinstellungen (oder bei neueren macOS-Versionen Systemeinstellungen & Softwareupdate). In älteren macOS-Versionen kann der Bereich auch App Store heißen.
Zugang zu den Update-Einstellungen
Im Fenster der Systemeinstellungen suchen Sie den Bereich Softwareupdate und klicken darauf. macOS prüft daraufhin automatisch, ob Updates für das System verfügbar sind. Damit die automatische Installation von Updates aktiviert wird, müssen Sie die entsprechenden Optionen aktivieren.
Automatische Updates aktivieren
Innerhalb des Bereichs Softwareupdate finden Sie die Möglichkeit, automatische Updates einzuschalten. Dazu setzen Sie einen Haken bei Meinen Mac automatisch auf dem neuesten Stand halten oder Automatisch Updates installieren – je nach macOS-Version können die Bezeichnungen leicht variieren. Wenn Sie auf Erweitert klicken, erhalten Sie weitere Einstellungen, bei denen Sie genauer festlegen können, welche Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden sollen. Hier können Sie einstellen, dass der Mac automatische Systemupdates, Sicherheitsupdates, App-Updates aus dem App Store und auch Updates für macOS-Komponenten im Hintergrund herunterlädt und installiert.
Vorteile und Hinweise
Die Aktivierung automatischer Updates sorgt dafür, dass Ihr Mac immer über die neuesten Sicherheitsupdates und Softwareverbesserungen verfügt, ohne dass Sie manuell nach Updates suchen müssen. Dies erhöht die Sicherheit und Stabilität Ihres Systems. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass automatische Updates auch während der Nutzung erfolgen können, was in seltenen Fällen zu kurzen Unterbrechungen führen kann, wenn ein Neustart erforderlich ist.
Zusätzliche Möglichkeiten via Terminal
Alternativ können erfahrene Nutzer die automatischen Updates auch über das Terminal aktivieren. Mit dem Befehl sudo softwareupdate --schedule on wird der automatische Update-Plan eingeschaltet. Weitere Konfigurationen sind ebenfalls über Befehle möglich, jedoch empfiehlt sich hierfür etwas Hintergrundwissen.
Zusammenfassend ist die Aktivierung automatischer Updates in macOS über die Systemeinstellungen unkompliziert und wird empfohlen, um das System stets auf dem neuesten Stand und sicher zu halten.