Auto-Save in Visual Studio Code auf macOS deaktivieren
Einleitung
Visual Studio Code (VS Code) ist ein beliebter Code-Editor, der Entwicklern eine Vielzahl von praktischen Funktionen bietet. Eine davon ist die Auto-Save-Funktion, welche dafür sorgt, dass Ihre Dateien automatisch gespeichert werden, um Datenverlust zu vermeiden. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie Auto-Save deaktivieren möchten, zum Beispiel wenn Sie lieber manuell speichern oder bestimmte Änderungen erst vor dem Speichern überprüfen möchten. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Auto-Save in VS Code auf einem macOS-System ausschalten können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Deaktivierung von Auto-Save
Öffnen Sie zunächst Visual Studio Code auf Ihrem Mac. Gehen Sie anschließend zum Hauptmenü und klicken Sie auf Code ganz oben links in der Menüleiste. Im sich öffnenden Dropdown-Menü wählen Sie Einstellungen und dann Einstellungen erneut, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Cmd + , verwenden, um direkt zu den Einstellungen zu gelangen. Sobald das Einstellungsfenster geöffnet ist, sehen Sie oben ein Suchfeld. Geben Sie dort auto save ein, um alle Einstellungen im Zusammenhang mit der automatischen Speicherung zu filtern.
Unter der Kategorie Text Editor finden Sie den Eintrag Files: Auto Save. Dieser ist standardmäßig auf einen Wert wie afterDelay oder onFocusChange gesetzt, was bedeutet, dass Dateien automatisch gespeichert werden, entweder nach einer bestimmten Verzögerung oder wenn der Fokus aus dem Editor wechselt.
Um Auto-Save zu deaktivieren, klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben Files: Auto Save und wählen Sie die Option off aus. Damit wird die automatische Speicherung komplett ausgeschaltet, und Ihre Dateien müssen künftig manuell über Cmd + S oder über das Menü gespeichert werden.
Zusätzliche Tipps
Nach der Deaktivierung von Auto-Save können Sie jederzeit wieder manuell speichern, indem Sie im Menü auf Datei klicken und dann Speichern auswählen, oder die Tastenkombination Cmd + S verwenden. Sollten Sie die Funktion in Zukunft wieder aktivieren wollen, gehen Sie einfach denselben Weg zurück und wählen eine andere Auto-Save-Option aus.
Das Deaktivieren von Auto-Save kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn Sie größeren Wert auf die Kontrolle über den Speicherzeitpunkt legen oder komplexe Änderungen in mehreren Dateien synchronisieren möchten, bevor sie dauerhaft gespeichert werden.