Animationen in Adobe Photoshop erstellen

Melden
  1. Vorbereitung der Dateien und Arbeitsoberfläche
  2. Öffnen des Timeline-Fensters
  3. Erstellen der Frame-Animation
  4. Arbeiten mit Ebenen und Änderungen an Frames
  5. Abspielen und Feinjustierung der Animation
  6. Export der Animation
  7. Fazit

Vorbereitung der Dateien und Arbeitsoberfläche

Bevor Sie mit der Erstellung einer Animation in Adobe Photoshop beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Arbeitsdatei gut vorbereitet ist. Sie können entweder eine neue Datei erstellen oder bestehende Bilder verwenden, die als Frames der Animation dienen sollen. Wichtig ist, dass alle Elemente, die animiert werden sollen, als separate Ebenen angelegt sind. So behalten Sie den Überblick und können jede Ebene individuell bearbeiten.

Öffnen des Timeline-Fensters

Um mit der Animation zu starten, müssen Sie das Timeline-Fenster öffnen. Dies erreichen Sie, indem Sie im Menü auf Fenster klicken und dort Zeitleiste auswählen. Das Timeline-Fenster erscheint entweder am unteren Bildschirmrand oder als schwebendes Panel. Photoshop bietet zwei Arten von Zeitachsen: die Frame-Animation und die Videozeitleiste. Für einfache Frame-by-Frame-Animationen wählen Sie im Timeline-Fenster die Option Frame-Animation erstellen aus.

Erstellen der Frame-Animation

Nachdem Sie die Frame-Animation aktiviert haben, können Sie den ersten Frame hinzufügen. Dieser entspricht typischerweise dem aktuellen Zustand Ihrer Ebenen. Um die Animation zu erweitern, fügen Sie neue Frames hinzu. Jedes Frame kann unterschiedliche Ebenen ein- oder ausgeblendet haben, um so einzelne Bewegungen oder Veränderungen zu simulieren. Zwischen den Frames können Sie auch die Anzeigedauer anpassen, um das Timing der Animation zu steuern.

Arbeiten mit Ebenen und Änderungen an Frames

Die wesentliche Technik bei der Animation in Photoshop besteht darin, die Sichtbarkeit und Position der Ebenen in den einzelnen Frames zu verändern. Wenn Sie beispielsweise eine Figur animieren möchten, aktivieren Sie in einem Frame nur die Ebene mit der ersten Position, im nächsten Frame schalten Sie diese Ebene aus und aktivieren eine andere Ebene mit der dritten Position und so weiter. Alternativ können Sie Ebenen auch verschieben oder Effekte hinzufügen, um flüssigere Bewegungen zu erzeugen.

Abspielen und Feinjustierung der Animation

Sobald mehrere Frames angelegt sind, können Sie die Animation im Timeline-Fenster über die Wiedergabetaste abspielen. So erhalten Sie eine Vorschau, wie flüssig die Animation läuft und wie die Übergänge wirken. Eventuell müssen Sie die Zeitdauer der einzelnen Frames anpassen oder zusätzliche Frames hinzufügen, um die Bewegung natürlicher erscheinen zu lassen. Photoshop erlaubt es auch, die Wiederholung der Animation einzustellen – ob diese nur einmal oder kontinuierlich abgespielt wird.

Export der Animation

Wenn die Animation fertig ist und nach der Vorschau Ihren Vorstellungen entspricht, müssen Sie sie exportieren. Das übliche Format für kleine, einfache Animationen ist das GIF-Format. Für den Export wählen Sie Datei > Exportieren > Für Web speichern (Legacy) aus. Im sich öffnenden Dialogfenster stellen Sie das Format auf GIF ein und können weitere Einstellungen wie Farbtiefe, Loop-Optionen und Bildgröße vornehmen. Mit einem Klick auf Speichern wird die animierte GIF-Datei ausgegeben und ist anschließend bereit für den Einsatz im Web oder anderen digitalen Medien.

Fazit

Animationen in Adobe Photoshop zu erstellen ist dank der integrierten Timeline-Funktion relativ unkompliziert möglich. Hauptsächlich arbeiten Sie mit Ebenen und Frame-Animationen, verändern Sichtbarkeit, Position oder Eigenschaften der Ebenen über einzelne Frames hinweg und definieren die Anzeigezeit jedes Frames. Nach Fertigstellung können Sie die Animation als GIF exportieren, um sie einfach im Internet oder in anderen digitalen Medien zu verwenden.

0
0 Kommentare