Wie speichere ich eine mit der Kurzbefehle-App erstellte PDF direkt in der Dateien-App oder in iCloud Drive?

Melden
  1. Einleitung
  2. PDF in der Kurzbefehle-App erzeugen und vorbereiten
  3. Die richtige Aktion zum Speichern verwenden
  4. Schritt-für-Schritt Durchführung im Kurzbefehl
  5. Extras und Tipps
  6. Fazit

Einleitung

Die Kurzbefehle-App auf iOS ermöglicht das Erstellen automatisierter Abläufe, um verschiedene Aufgaben zu vereinfachen. Wenn du eine PDF-Datei erzeugst, möchtest du diese häufig direkt in der Dateien-App oder in deinem iCloud Drive speichern, um sie später leicht wiederzufinden. In dieser ausführlichen Anleitung erklären wir, wie du mit der Kurzbefehle-App genau eine mit dem Kurzbefehl erzeugte PDF-Datei ohne Umwege an den gewünschten Ablageort sichern kannst.

PDF in der Kurzbefehle-App erzeugen und vorbereiten

Zunächst musst du in deinem Kurzbefehl die PDF generieren. Das wird häufig über Aktionen wie Erstelle PDF aus HTML oder Dokumentinhalt gemacht. Sobald du die PDF-Datei generiert hast, liegt sie im Kurzbefehl als ein spezielles Dateiobjekt vor. Wichtig dabei ist, dieses Ausgabedokument weiterzuleiten und nicht etwa nur anzuzeigen, da das späteres Speichern ermöglicht.

Die richtige Aktion zum Speichern verwenden

Um die erzeugte PDF-Datei direkt in der Dateien-App oder dem iCloud Drive abzulegen, nutzt du die Aktion Speichere Datei. Diese Aktion erlaubt das Speichern von Dateien an einem beliebigen Ordner innerhalb der Dateien-App, inklusive iCloud Drive, sofern dort Speicherplatz zur Verfügung steht und die passenden Zugriffsrechte vorhanden sind.

In der Aktion Speichere Datei kannst du den Speicherort explizit angeben, indem du auf das Eingabefeld tippst und dann den Zielordner auswählst. Das kann beispielsweise ein Ordner in iCloud Drive sein oder auch lokal auf dem Gerät. Zudem kannst du bestimmen, ob bereits vorhandene Dateien mit gleichem Namen überschrieben werden sollen.

Schritt-für-Schritt Durchführung im Kurzbefehl

Ganz konkret baust du deinen Kurzbefehl so auf, dass die einmal erstellte PDF-Datei als Variable oder Ergebnis der vorherigen Aktion verfügbar ist. Direkt anschließend fügst du die Aktion Speichere Datei hinzu und übergibst die PDF-Datei als Eingabe. Danach wählst du über die angebotene Dateiauswahl den Speicherort in der Dateien-App aus, üblicherweise in iCloud Drive unter einem bestimmten Ordner.

Falls du möchtest, dass der Kurzbefehl beim Speichern nach dem Ordner fragt, kannst du die Option Beim Ausführen fragen aktivieren. So kannst du flexibel jedes Mal einen anderen Zielordner nehmen.

Extras und Tipps

Wenn dein Kurzbefehl von einem anderen Gerät gestartet wird oder mit mehreren Benutzern geteilt wird, achte darauf, dass die Zielordner in iCloud Drive tatsächlich vorhanden sind und du die erforderlichen Berechtigungen hast. Du kannst auch vor dem Speichern eine Aktion einbauen, die den Zielordner anlegt, falls er nicht existiert.

Weiterhin kannst du die PDF-Datei vor dem Speichern benennen, indem du z. B. eine Variable mit einem Dateinamen erstellst und diese an die Aktion Speichere Datei übergibst. So vermeidest du automatisches Überschreiben oder unübersichtliche Dateinamen.

Fazit

Die Kurzbefehle-App bietet mit der Aktion Speichere Datei eine sehr direkte und praktische Möglichkeit, eine innerhalb des Kurzbefehls erzeugte PDF-Datei bequem in der Dateien-App oder im iCloud Drive abzulegen. Wichtig ist, die erstellte PDF nicht nur anzuzeigen, sondern korrekt an die Speicher-Funktion zu übergeben. Mit einigen zusätzlichen Einstellungen kannst du die Ablage nach deinen Bedürfnissen anpassen, beispielsweise durch dynamische Dateinamen oder flexible Speicherpfade.

0
0 Kommentare