Wie speichere ich ein geschnittenes Video auf dem iPhone ohne Qualitätsverlust?

Melden
  1. Einleitung
  2. Schneiden mit der Fotos-App
  3. Nutzung von Drittanbieter-Apps für präziseres Bearbeiten
  4. Export und Speicherung ohne Qualitätsverlust
  5. Fazit

Einleitung

Wenn Sie ein Video auf Ihrem iPhone schneiden und anschließend ohne Qualitätsverlust speichern möchten, ist es wichtig, den richtigen Workflow und die passenden Werkzeuge zu verwenden. Die nativen Apps und Standardfunktionen des iPhones bearbeiten Videos oft so, dass es zu einem gewissen Qualitätsverlust kommen kann. Dennoch gibt es einfache Methoden, um möglichst zur originalen Qualität zu speichern.

Schneiden mit der Fotos-App

Die standardmäßige Fotos-App auf dem iPhone erlaubt ein einfaches Zuschneiden von Videos. Wenn Sie ein Video in der Fotos-App zuschneiden, wird das Video standardmäßig im HEVC-Format (High Efficiency Video Coding) abgespeichert, das eine hohe Kompression bei guter Qualität bietet. Wichtig dabei ist, dass die Fotos-App in der Regel das bearbeitete Video in derselben Auflösung und Qualität wie das Original speichert, solange Sie nicht exportieren oder das Video neu kodieren.

Um ein Video in der Fotos-App zu schneiden und dabei die Originalqualität zu erhalten, öffnen Sie das Video, tippen auf "Bearbeiten" und nutzen dann die Schieberegler am Anfang und Ende des Videos, um die Länge anzupassen. Nach dem Speichern wird das Video ohne Neukodierung abgespeichert, was bedeutet, dass keine zusätzliche Qualitätsverschlechterung stattfindet.

Nutzung von Drittanbieter-Apps für präziseres Bearbeiten

Falls Sie komplexere Schnitte vornehmen oder das Video anders bearbeiten wollen, kann es sein, dass die Fotos-App nicht ausreicht. In diesem Fall sind Apps wie iMovie oder spezialisierte Videoeditoren aus dem App Store sinnvoll. Diese Apps bieten häufig Exportoptionen, in denen Sie die Qualität und das Format festlegen können. Um Qualitätsverlust zu vermeiden, sollten Sie beim Export immer die höchste verfügbare Qualität auswählen und das Originalformat beibehalten.

Beachten Sie, dass einige Apps das Video neu codieren müssen, was grundsätzlich eine potenzielle Qualitätsminderung zur Folge hat. Achten Sie daher darauf, dass die App die Möglichkeit bietet, in hoher Qualität zu exportieren, beispielsweise in 4K-Auflösung und mit hoher Bitrate, wenn das Originalvideo dies unterstützt.

Export und Speicherung ohne Qualitätsverlust

Nach dem Schneiden sollten Sie das Video möglichst im gleichen Format und in der nativen Auflösung speichern. Wenn Sie das Video mit der Fotos-App zugeschnitten haben, müssen Sie nur auf "Fertig" tippen, und das iPhone speichert automatisch ohne Neucodierung.

Bei Drittanbieter-Apps wählen Sie im Exportmenü idealerweise die Option "Originalqualität" oder "Maximale Qualität". Das vermeidet unnötige Komprimierung. Anschließend können Sie das Video entweder zurück in die Fotos-App speichern oder direkt über AirDrop, iCloud oder andere Wege weitergeben, ohne dass die Qualität verloren geht.

Fazit

Das einfachste Mittel, ein geschnittenes Video auf dem iPhone ohne Qualitätsverlust zu speichern, ist das Zuschneiden direkt in der Fotos-App. Für fortgeschrittenere Bearbeitungen empfiehlt sich der Einsatz hochwertiger Schnittprogramme mit Exportoptionen in Originalqualität. Achten Sie stets auf den Export in derselben Auflösung und im gleichen Format wie das Ausgangsmaterial, um Qualitätsverluste zu vermeiden.

0
0 Kommentare