Wie lösche ich den Cache von Safari auf dem iPhone ohne Cookies zu entfernen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Direktes Löschen des Caches ohne Cookies in Safari – eine Herausforderung
  3. Möglichkeiten, den Cache selektiv zu leeren
  4. Was kann man tun?
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Safari auf dem iPhone speichert im Hintergrund verschiedene Daten, um Webseiten schneller laden zu können. Dazu gehören neben Cookies auch der Cache. Während Cookies oft persönliche Einstellungen und Anmeldedaten enthalten, speichert der Cache temporäre Dateien wie Bilder oder Skripte, die den Seitenaufbau beschleunigen. Es kann sinnvoll sein, den Cache zu löschen, um Platz zu schaffen oder Probleme mit veralteten Inhalten zu beheben, ohne dabei die eingestellten Cookies und somit gespeicherte Logins oder Präferenzen zu verlieren.

Direktes Löschen des Caches ohne Cookies in Safari – eine Herausforderung

Apple bietet in den allgemeinen iPhone-Einstellungen unter Safari zwar die Möglichkeit, sowohl den Cache als auch alle Cookies zu löschen, doch diese Optionen sind meistens kombiniert. Das bedeutet, dass beim Löschen des Verlaufs und der Websitedaten in der Regel beides entfernt wird: der Cache und die Cookies. Ein separates, direktes Löschen nur des Caches durch die Systemeinstellungen gibt es nicht.

Möglichkeiten, den Cache selektiv zu leeren

Eine Möglichkeit, um den Cache zu leeren, ohne die Cookies direkt zu löschen, besteht darin, die Entwickleroptionen in Safari zu verwenden. Allerdings sind diese auf dem iPhone sehr eingeschränkt vorhanden. Im Desktop-Safari gibt es umfangreichere Entwicklerwerkzeuge, die ein gezieltes Leeren des Caches erlauben, auf dem iPhone aber nicht.

Was kann man tun?

Da Safari auf iOS keine native Option bietet, den Cache ohne Cookies zu löschen, empfehlen sich folgende Vorgehensweisen: Statt generell alle Websitedaten zu löschen, lässt sich im Safari-Browser selbst häufig der Verlauf gezielt löschen. Dabei kann man unter Einstellungen > Safari > Verlauf und Websitedaten löschen zwar nicht zwischen Cache und Cookies unterscheiden, doch hier werden beide entfernt.

Wenn Sie Wert auf den Erhalt der Cookies legen, gibt es jedoch die Möglichkeit, einzelne Webseiten-Daten zu löschen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Safari > Erweitert > Website-Daten. Dort können Sie sowohl den Cache als auch die Cookies einzelner Seiten entweder einzeln löschen oder gezielt entfernen.

Durch das Löschen nur einzelner Website-Daten können Sie den Cache für bestimmte Seiten entfernen, während andere Cookies erhalten bleiben. Eine vollständige Cache-Löschung ohne Verlust von Cookies ist auf Systemebene jedoch nicht möglich.

Zusammenfassung

Das iPhone bietet keine direkte Möglichkeit, ausschließlich den Safari-Cache zu löschen, ohne dass dabei auch Cookies entfernt werden. Ein vollständiges Löschen des Verlaufs und der Websitedaten entfernt immer beides. Um Cookies zu behalten, empfiehlt sich das selektive Löschen von einzelnen Website-Daten unter den Safari-Einstellungen. Dort können Sie gezielt bestimmte Daten löschen und so teilweise den Cache entrümpeln, ohne alle Cookies zu verlieren.

Alternativ kann man auch temporär private Tabs nutzen oder Safari neu starten, was jedoch nicht dasselbe ist wie das gezielte Löschen des Caches.

0
0 Kommentare