Wie kann ich in der Skyscanner App Cookies löschen?

Melden
  1. Was sind Cookies in der Skyscanner App?
  2. Löschen von Cookies direkt in der Skyscanner App
  3. Alternativer Weg: App-Daten und Cache löschen
  4. Cookies im Webbrowser löschen, falls Skyscanner-Webversion genutzt wird
  5. Fazit

Viele Nutzer möchten in der Skyscanner App einmal gespeicherte Cookies löschen, um ihre Privatsphäre zu schützen oder um mögliche Probleme beim Laden von Inhalten zu beheben. Da die Skyscanner App hauptsächlich auf mobilen Geräten genutzt wird, stellt sich die Frage, wie genau das Löschen von Cookies dort funktioniert und ob es überhaupt möglich ist.

Was sind Cookies in der Skyscanner App?

Cookies sind kleine Datenpakete, die von einer App oder Webseite auf dem Gerät gespeichert werden und Informationen über die Nutzung speichern. Sie helfen dabei, personalisierte Inhalte anzuzeigen, Suchverläufe zu speichern oder Nutzerpräferenzen zu bewahren. In der Skyscanner App können Cookies beispielsweise dazu verwendet werden, Suchanfragen zu speichern oder die Anmeldeinformationen zu verwalten.

Löschen von Cookies direkt in der Skyscanner App

Im Gegensatz zu einem Webbrowser bietet die Skyscanner App selbst keine direkte Funktion zum Löschen von Cookies an. Die App verwaltet die gespeicherten Daten im Hintergrund, und eine spezielle Option dafür ist normalerweise nicht vorhanden. Daher kann man nicht direkt innerhalb der App selbst die Cookies löschen, wie man es von Browsern gewohnt ist.

Alternativer Weg: App-Daten und Cache löschen

Da die Skyscanner App keine eigene Cookie-Löschfunktion besitzt, kann man den gleichen Effekt erzielen, indem man die App-Daten und den Cache über die Geräteeinstellungen löscht. Unter Android findet man dies in den Einstellungen unter "Apps" oder "Anwendungsmanager", dort wählt man Skyscanner aus und betätigt die Optionen "Cache leeren" und "Daten löschen". Beim Löschen der Daten werden sämtliche lokal gespeicherten Informationen, einschließlich Cookies und Suchverläufe, entfernt. Auf iOS ist das Löschen einzelner App-Daten etwas eingeschränkter, daher hilft hier nur das Deinstallieren und anschließende Neuinstallieren der App, um alle gespeicherten Daten zu entfernen.

Cookies im Webbrowser löschen, falls Skyscanner-Webversion genutzt wird

Wer die Skyscanner-Webseite im mobilen Browser verwendet, sollte die Cookies und den Verlauf des Browsers löschen, um dort gespeicherte Daten zu entfernen. In diesem Fall erfolgt das Löschen der Cookies über die Browser-Einstellungen und betrifft die Webversion von Skyscanner, nicht die native App.

Fazit

Direkt in der Skyscanner App gibt es keine Funktion, um Cookies separat zu löschen. Um gespeicherte Daten, inklusive Cookies, zu entfernen, empfiehlt es sich, die App-Daten und den Cache über die Geräteeinstellungen zu löschen oder die App komplett neu zu installieren. Bei der Nutzung der Webseite in einem Browser müssen die dortigen Browser-Cookies separat gelöscht werden.

0
0 Kommentare