Wie lange werden iPhone Updates bereitgestellt?
- Einführung in die Update-Politik von Apple
- Die durchschnittliche Update-Dauer eines iPhones
- Faktoren, die die Supportdauer beeinflussen
- Unterschied zwischen iOS-Updates und Sicherheitsupdates
- Fazit
Einführung in die Update-Politik von Apple
Die Frage iPhone Updates wie lange? beschäftigt viele Nutzer, die wissen möchten, wie lange ihr Gerät mit der neuesten Software versorgt wird. Apple ist bekannt für seine vergleichsweise lange Unterstützung älterer Geräte mit Software-Updates. Diese Updates umfassen nicht nur neue Funktionen, sondern auch wichtige Sicherheitsverbesserungen.
Die durchschnittliche Update-Dauer eines iPhones
Im Allgemeinen erhalten iPhones etwa fünf bis sechs Jahre lang iOS-Updates. Dies bedeutet, dass ein iPhone-Modell ab seiner Veröffentlichung für diesen Zeitraum regelmäßig mit neuen iOS-Versionen versorgt wird. Zum Beispiel wurden das iPhone 6s und iPhone SE (1. Generation), die 2015 bzw. 2016 erschienen sind, bis iOS 15 im Jahr 2021 unterstützt. Nach dieser Phase erhalten die Geräte keine neuen iOS-Versionen mehr, können aber oft weiterhin Sicherheitsupdates für eine gewisse Zeit bekommen.
Faktoren, die die Supportdauer beeinflussen
Es gibt mehrere Gründe, warum Apple die Update-Dauer für bestimmte Modelle begrenzt. Neue iOS-Versionen bringen oft fortschrittliche Funktionen und höhere Anforderungen an die Hardware mit sich. Ältere Geräte verfügen möglicherweise nicht über die nötige Rechenleistung oder andere technische Voraussetzungen, um diese Funktionen flüssig auszuführen. Aus diesem Grund muss Apple nach einigen Jahren den Software-Support einstellen, um die Nutzererfahrung nicht zu verschlechtern.
Unterschied zwischen iOS-Updates und Sicherheitsupdates
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen regulären iOS-Feature-Updates und Sicherheitsupdates zu kennen. Auch wenn ein iPhone nach einigen Jahren keine neue iOS-Version mehr erhält, kann Apple dennoch kritische Sicherheitsupdates bereitstellen, um das Gerät vor neuen Bedrohungen zu schützen. Diese Sicherheitsupdates laufen jedoch meist nur für eine kurze Zeit nach dem Ende der regulären Update-Unterstützung weiter.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass iPhones in der Regel etwa fünf bis sechs Jahre lang mit iOS-Updates versorgt werden. Apples langfristige Support-Politik stellt sicher, dass Nutzer ihre Geräte über viele Jahre sicher und aktuell verwenden können. Nach Ablauf dieser Zeit ist das Gerät zwar oft noch funktionsfähig, erhält jedoch keine neuen Funktionen mehr, und die Unterstützung durch Sicherheitsupdates nimmt ab.