Welche Apps kann ich verwenden, um mein iPhone auf den Fire TV Stick zu spiegeln?
- Grundlagen zum Spiegeln vom iPhone auf Fire TV Stick
- AirScreen – Eine der bekanntesten Lösungen
- TV Mirror – Eine weitere Spiegelungs-Option
- AirBeamTV Apps – Spezialisierte Drittanbieter-Lösungen
- AllCast – Universalspiegelung mit Einschränkungen
- Fazit
Grundlagen zum Spiegeln vom iPhone auf Fire TV Stick
Das Spiegeln des Bildschirms vom iPhone auf einen Fire TV Stick ist nicht ganz so trivial wie auf Apple-eigene Geräte wie das Apple TV, da Amazons Fire TV Stick kein natives AirPlay-Protokoll unterstützt. Um dennoch Inhalte vom iPhone auf den Fire TV Stick zu übertragen, benötigt man spezielle Apps, die entweder AirPlay implementieren oder eine alternative Methode verwenden, um das Bildsignal zu übertragen. Dabei kommen unterschiedliche Apps infrage, die in der Regel beide Geräte im gleichen WLAN-Netzwerk voraussetzen und eine einfache Verbindung ermöglichen.
AirScreen – Eine der bekanntesten Lösungen
AirScreen ist eine sehr populäre App, die auf dem Fire TV Stick installiert wird und AirPlay sowie andere Mirroring-Protokolle unterstützt. Sobald AirScreen aktiviert ist, kann der Fire TV Stick als AirPlay-Empfänger erkannt werden. Das iPhone kann dann über den Bildschirmspiegelungsbutton den Fire TV auswählen und den Bildschirm übertragen. AirScreen ist besonders beliebt, weil es eine stabile Verbindung bietet und zusätzlich andere Protokolle wie Google Cast und Miracast unterstützt. Die App ist in einer kostenlosen Version verfügbar, die gelegentlich Werbung anzeigt, aber auch eine Pro-Version mit erweiterten Funktionen bietet.
TV Mirror – Eine weitere Spiegelungs-Option
TV Mirror ist eine weitere App, die für das Spiegeln vom iPhone auf Fire TV Stick genutzt werden kann. Sie funktioniert ähnlich wie AirScreen, indem sie den Fire TV Stick in einen AirPlay-Empfänger verwandelt. Die Verbindung ist einfach herzustellen, indem man die App auf dem Fire TV startet und danach das Spiegelungsmenü auf dem iPhone bedient. TV Mirror ist besonders dann interessant, wenn man eine schlanke Lösung ohne viele Zusatzfunktionen möchte. Allerdings können bei manchen Versionen Werbung und In-App-Käufe vorkommen.
AirBeamTV Apps – Spezialisierte Drittanbieter-Lösungen
Die Firma AirBeamTV bietet spezielle Apps an, die auf dem iPhone installiert werden und gezielt das Spiegeln auf verschiedene Geräte ermöglichen, darunter auch der Fire TV Stick. Bei dieser Methode wird auf dem Fire TV entweder eine complementäre App benötigt oder eine kompatible App, die AirPlay-Signale empfängt. AirBeamTV punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, geringer Latenz und der Fähigkeit, auch Ton zu übertragen. Die Apps sind meist kostenpflichtig, bieten dafür aber eine zuverlässige und stabile Verbindung. Sie sind besonders gut geeignet, wenn man häufig und in hoher Qualität spiegeln möchte.
AllCast – Universalspiegelung mit Einschränkungen
AllCast ist eine weitere App, die das Streaming von Inhalten vom iPhone an den Fire TV Stick ermöglicht. Allerdings ist AllCast eher auf das Streamen von Medien wie Fotos, Videos oder Musik ausgelegt und weniger für das komplette Bildschirmspiegeln geeignet. Für bestimmte Zwecke kann AllCast daher eine Alternative sein, wenn es um das Übertragen von Mediendateien geht, aber für echtes Mirroring empfiehlt sich eher eine der anderen Anwendungen.
Fazit
Wenn Sie Ihr iPhone auf den Fire TV Stick spiegeln möchten, ist AirScreen die bekannteste und meistgenutzte Lösung, die eine einfache und zuverlässige Verbindung über AirPlay ermöglicht. TV Mirror und AirBeamTV bieten ebenfalls brauchbare Alternativen, je nachdem, welche Funktionen und Qualität Sie wünschen. AllCast eignet sich eher zum Streamen spezifischer Dateien als zum vollständigen Screen Mirroring. Generell sollte der Fire TV Stick immer mit dem gleichen WLAN-Netzwerk wie das iPhone verbunden sein, um eine unkomplizierte Spiegelung zu gewährleisten.