Warum wird mein iPhone nicht automatisch in der iCloud gesichert?

Melden
  1. Überprüfung der iCloud-Backup-Einstellungen
  2. Verbindung mit WLAN und Stromversorgung
  3. Ausreichender iCloud-Speicherplatz
  4. Software- und Systemprobleme
  5. Zusammenfassung

Überprüfung der iCloud-Backup-Einstellungen

Die automatische Sicherung in der iCloud ist eine praktische Funktion, die iPhones normalerweise täglich ausführen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Wenn dein iPhone nicht automatisch gesichert wird, liegt dies häufig daran, dass die iCloud-Backup-Option nicht aktiviert ist. Um dies zu überprüfen, öffne die Einstellungen-App, tippe auf deinen Namen ganz oben, gehe dann auf iCloud und weiter zu iCloud-Backup. Hier muss die Option iCloud-Backup eingeschaltet sein, damit dein iPhone automatisch Sicherungen in der iCloud anlegt.

Verbindung mit WLAN und Stromversorgung

Eine automatische iCloud-Sicherung findet nur statt, wenn dein iPhone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist und idealerweise an eine Stromquelle angeschlossen ist. Apple hat diese Voraussetzungen eingeführt, um den Datenverbrauch und den Akku zu schonen. Wenn du dich also z.B. überwiegend im Mobilfunknetz befindest oder dein Gerät nicht am Laden ist, wird die automatische Sicherung nicht ausgeführt. Stelle sicher, dass du mindestens einmal täglich dein iPhone an ein WLAN anschließt und am besten auch an das Ladegerät anschließt, damit die Sicherung reibungslos starten kann.

Ausreichender iCloud-Speicherplatz

Eine weitere mögliche Ursache dafür, dass keine automatische Sicherung erfolgt, kann ein voller oder unzureichender iCloud-Speicherplatz sein. Apple stellt jedem Benutzer 5 GB kostenlosen Speicher zur Verfügung, was für Backups eines iPhones oft nicht ausreicht. Wenn dein Speicherplatz verbraucht ist, kann keine neue Sicherung erstellt werden. In den Einstellungen unter deinem Apple-ID-Profil kannst du deinen verfügbaren Speicherplatz einsehen und ggf. zusätzlichen Speicher dazubuchen. Alternativ kannst du nicht benötigte Daten oder alte Backups löschen, um Platz zu schaffen.

Software- und Systemprobleme

In einigen Fällen können Systemfehler oder veraltete Software verhindern, dass die automatische Sicherung funktioniert. Es ist daher empfehlenswert, regelmäßig die iOS-Version zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle Funktionen reibungslos laufen. Ein Neustart des iPhones kann ebenfalls helfen, temporäre Fehler zu beheben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann auch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen oder ein Ab- und erneutes Anmelden bei der Apple-ID in der iCloud-Abteilung in den Einstellungen hilfreich sein.

Zusammenfassung

Die automatische Sicherung deines iPhones in der iCloud hängt von mehreren Faktoren ab: die Aktivierung der iCloud-Backup-Funktion, eine aktive WLAN-Verbindung, angeschlossene Stromversorgung während der Sicherung, ausreichender Speicherplatz in der iCloud sowie eine aktuelle iOS-Version. Wenn einer dieser Faktoren nicht gegeben ist, wird die automatische Sicherung nicht durchgeführt. Durch die Überprüfung und Anpassung dieser Voraussetzungen lässt sich das Problem in den meisten Fällen beheben.

0
0 Kommentare