Melden

Kann man RAW-Fotos direkt mit der iPhone Kamera App aufnehmen?

Die native Kamera-App des iPhones unterstützt das Aufnehmen von Fotos im RAW-Format grundsätzlich, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen und mit bestimmten Einschränkungen. RAW-Fotos sind digitale Bilddateien, die die unbearbeiteten Sensordaten der Kamera enthalten, ohne die Bearbeitung und Komprimierung, die bei JPEG- oder HEIC-Fotos angewendet wird. Dies ermöglicht eine deutlich größere Freiheit in der Nachbearbeitung, da Belichtung, Farbwerte und Details umfangreicher angepasst werden können.

Systemvoraussetzungen und Geräte

Das direkte Aufnehmen von RAW-Dateien in der iPhone Kamera-App wurde mit iOS 10 eingeführt, aber nur auf Geräten mit einer leistungsfähigen Kamera-Hardware und entsprechender Softwareunterstützung ist dies möglich. Allerdings bietet die Standard-Kamera-App nicht direkt eine einfache Umschaltfunktion, um RAW zu fotografieren. Apple nutzt stattdessen das sogenannte "Apple ProRAW"-Format, das eine Kombination aus RAW-Daten und Computergrafik-Verbesserungen ist. Dieses Format ist auf neueren Modellen wie dem iPhone 12 Pro, iPhone 13 Pro und neueren verfügbar.

Apple ProRAW und Aufnahme in RAW

Um ProRAW-Fotos zu machen, muss die Funktion in den Einstellungen aktiviert sein. Anschließend kann man in der Kamera-App einen Schalter finden, der die Aufnahme im ProRAW-Format an- oder ausschaltet. Dieses Format ist eine Erweiterung des klassischen RAW und speichert die Rohdaten zusammen mit den von Apple angewandten computational photography Verbesserungen. Das klassische DNG-RAW-Format wird auch unterstützt, aber hier hat Apple sich mit ProRAW auf ein spezielles Format konzentriert.

Einschränkungen der nativen Kamera-App

Die Standardkamera-App bietet zwar die Möglichkeit, ProRAW zu verwenden, unterstützt jedoch zum Beispiel keine vollständige manuelle Steuerung aller Kameraeinstellungen wie Belichtungszeit, ISO-Wert oder Weißabgleich in Echtzeit – zumindest nicht so detailliert wie spezielle professionelle Apps. Auch ist die Funktion ProRAW nur auf bestimmten iPhone-Modellen verfügbar.

Alternative Apps für RAW-Aufnahmen

Wer vollständige Kontrolle über RAW-Fotos haben möchte, kann auf Apps von Drittanbietern zurückgreifen, die umfangreiche Funktionen für das Fotografieren im RAW-DNG-Format anbieten und oft auch erweiterte manuelle Einstellmöglichkeiten bieten. Beispiele sind Apps wie "Halide", "ProCamera" oder "Adobe Lightroom". Diese Apps lassen sich in der Regel auf allen neueren iPhones installieren und ermöglichen ein noch professionelleres Fotoniveau.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass man mit der nativen iPhone-Kamera-App in begrenztem Umfang RAW-Fotos aufnehmen kann, insbesondere im Apple ProRAW-Format und nur auf bestimmten Geräten. Für eine vollständigere RAW-Funktionalität und mehr Kontrolle empfehlen sich spezialisierte Apps. Mit der einfachen Kamera-App sind dagegen ohne weitere Anpassungen vor allem JPEG oder HEIC als Standardformate üblich.

0
0 Kommentare