Kann man bestimmte Webseiten auf dem iPhone Safari von Mitteilungen ausschließen, ohne alle zu blockieren?
- Verwalten der Berechtigungen pro Webseite
- Wie kannst du die Mitteilungsberechtigungen für einzelne Webseiten ändern?
- Für welche Webseiten werden überhaupt Mitteilungen unterstützt?
- Einfachere Alternative: Mitteilungen komplett deaktivieren
- Fazit
Auf dem iPhone mit Safari als Browser haben Webseiten die Möglichkeit, Mitteilungen (Push-Benachrichtigungen) zu senden, allerdings ist das im mobilen Safari von iOS deutlich eingeschränkter als zum Beispiel auf Desktop-Browsern. Wichtig zu wissen ist zunächst, dass iOS Safari Push-Benachrichtigungen für Webseiten erst ab iOS 16.4 unterstützt, und auch dann nur unter bestimmten Bedingungen und mit Einschränkungen.
Verwalten der Berechtigungen pro Webseite
Wenn eine Webseite im mobilen Safari um Erlaubnis bittet, Mitteilungen zu senden, kann man dieser Erlaubnis entweder zustimmen oder sie ablehnen. Möchtest du bestimmte Webseiten von Mitteilungen ausschließen, ohne alle zu blockieren, funktioniert das am besten, indem du die Berechtigungen für einzelne Webseiten individuell anpasst. iOS speichert diese Einstellungen pro Webseite, sodass du gezielt auswählen kannst, welche Seiten Benachrichtigungen senden dürfen und welche nicht.
Wie kannst du die Mitteilungsberechtigungen für einzelne Webseiten ändern?
Starte Safari auf deinem iPhone und besuche die Webseite, für die du die Mitteilungsrechte anpassen möchtest. Tippe auf das AA-Symbol links in der Adresszeile, um die Website-Einstellungen zu öffnen. In diesem Menü kannst du unter anderem die Option Website-Einstellungen auswählen. Dort findest du die Berechtigungseinstellungen für diese konkrete Webseite, inklusive der Option für Mitteilungen (sofern die Webseite bereits eine entsprechende Anfrage gestellt hat). Hier lässt sich die Erlaubnis erteilen oder entziehen.
Eine andere Möglichkeit ist, in den Einstellungen des iPhones unter Safari —> Websitedaten gezielt Webseiten-Daten zu löschen, was in manchen Fällen ebenfalls die Berechtigung zurücksetzt und beim nächsten Besuch eine erneute Nachfrage auslöst. Allerdings ist dies etwas weniger komfortabel, wenn es nur um das Blockieren von Mitteilungen geht.
Für welche Webseiten werden überhaupt Mitteilungen unterstützt?
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Webseiten auf iPhone Safari Push-Mitteilungen senden können. Apple beschränkt diese Funktion stark, sodass nur Webseiten, die das Web Push API nutzen und von Safari sowie iOS offiziell unterstützt werden, tatsächlich Mitteilungen senden können. Gerade im mobilen Safari sind Funktionalitäten im Bereich Push sehr begrenzt. Alternativ verwenden manche Seiten E-Mail-Benachrichtigungen oder eigene Apps mit Push-Benachrichtigungen, um Nutzer auf dem iPhone zu erreichen.
Einfachere Alternative: Mitteilungen komplett deaktivieren
Falls dir die Verwaltung einzelner Webseiten zu umständlich erscheint, kannst du in den iPhone-Einstellungen unter Mitteilungen —> Safari die Push-Mitteilungen auch komplett deaktivieren. Damit erhältst du dann keine Benachrichtigungen von Webseiten über Safari mehr, kannst aber natürlich weiterhin einzelne Webseiten-Berechtigungen in Safari selbst kontrollieren, sollte der Bedarf entstehen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, bestimmte Webseiten im Safari auf dem iPhone von Mitteilungen auszuschließen, ohne alle zu blockieren, indem man die Mitteilungsberechtigungen gezielt für einzelne Seiten verwaltet. Dafür nutzt man die Website-Einstellungen in Safari, um für jede Webseite individuell die Erlaubnis zu vergeben oder zu entziehen. Beachte dabei aber die Einschränkungen von iOS in Bezug auf die Unterstützung von Web-Push-Benachrichtigungen. Alternativ bietet es sich an, Mitteilungen komplett zu deaktivieren, wenn man sämtliche Benachrichtigungen unterbinden möchte.