Lösung: Video aus mehreren Clips in CapCut exportieren
- Projekt vorbereiten und prüfen
- Exportfunktion in CapCut finden
- Export-Einstellungen auswählen
- Exportvorgang starten und Video speichern
- Tipps für den Export
Projekt vorbereiten und prüfen
Nachdem du in CapCut mehrere Clips zu einem Projekt zusammengefügt hast, ist es wichtig zuerst sicherzustellen, dass alle Clips korrekt angeordnet und bearbeitet sind. Überprüfe die Übergänge, Schnitte, Effekte sowie Tonspuren, um sicherzustellen, dass dein Video genau so aussieht und klingt, wie du es dir wünschst. Nimm gegebenenfalls weitere Anpassungen vor und spiele das Projekt zur Vorschau ab. Sobald du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst du mit dem Export beginnen.
Exportfunktion in CapCut finden
Um dein fertiges Video zu exportieren, findest du in der Regel oben rechts in der CapCut-Oberfläche ein Symbol, das häufig als Exportieren, Teilen oder ein Pfeil nach oben dargestellt wird. Diese Schaltfläche bringt dich zum Export-Bildschirm. Sie ist in der mobilen App meistens gut sichtbar, während in der Desktop-Version eventuell Menüs oder Optionen zum Exportieren genutzt werden müssen.
Export-Einstellungen auswählen
Im Export-Bildschirm kannst du verschiedene Einstellungen für dein Video vornehmen. Dazu gehören die Auflösung (z. B. 720p, 1080p, 4K), die Bildrate (Frames per Second) und die Videoqualität (niedrig, mittel, hoch). Wähle die für dein Zielmedium passende Auflösung und Qualität, wobei eine höhere Qualität längere Renderzeiten und größere Dateien bedeutet. In manchen Versionen lässt sich außerdem noch das Dateiformat auswählen, meistens ist MP4 voreingestellt und für die meisten Zwecke ideal.
Exportvorgang starten und Video speichern
Nachdem du die gewünschten Einstellungen vorgenommen hast, startest du den Exportvorgang durch Tippen auf den entsprechenden Button, zum Beispiel Exportieren oder Speichern. CapCut rendert nun dein Video, das alle Clips zu einem einzigen zusammengefügt enthält. Je nach Länge und Komplexität des Projektes kann dieser Prozess einige Sekunden bis mehrere Minuten dauern. Nach Abschluss des Exports wird das Video automatisch in deiner Galerie oder dem ausgewählten Speicherort abgelegt. Manche Versionen bieten auch die Möglichkeit, das Video direkt auf soziale Netzwerke hochzuladen oder mit anderen Apps zu teilen.
Tipps für den Export
Wenn du dein Video häufig exportieren möchtest, speichere dein CapCut-Projekt regelmäßig, um keine Bearbeitungen zu verlieren. Achte außerdem darauf, ausreichend Speicherplatz auf deinem Gerät zu haben, da Videos, besonders in hoher Qualität, viel Speicher benötigen. Sollte der Export einmal fehlschlagen, überprüfe deine Internetverbindung (falls Cloud-Dienste genutzt werden) und starte die App gegebenenfalls neu. Für beste Ergebnisse empfiehlt sich ein Export in 1080p bei 30 fps, es sei denn, du hast spezielle Anforderungen.