Zusammenfügen mehrerer Clips in CapCut
- Zusammenfügen mehrerer Clips in CapCut
- Projekt erstellen und Clips importieren
- Clips in der Timeline anordnen
- Übergänge und Feinjustierung
- Video exportieren
- Fazit
Zusammenfügen mehrerer Clips in CapCut
CapCut ist eine beliebte und benutzerfreundliche Videobearbeitungs-App, mit der man ganz einfach mehrere Clips zu einem einzigen Video zusammenfügen kann. Dabei werden die einzelnen Videos hintereinander in der Timeline angeordnet, so dass sie als kontinuierlicher Film abgespielt werden. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie man diesen Prozess Schritt für Schritt durchführt.
Projekt erstellen und Clips importieren
Als erstes öffnet man die CapCut-App und erstellt ein neues Projekt, indem man auf Neues Projekt klickt. Danach wird man aufgefordert, die Videoclips auszuwählen, die man zusammenfügen möchte. Man kann mehrere Videodateien aus seiner Galerie oder von anderen Speicherorten auswählen. Nach der Auswahl werden diese automatisch nacheinander in die Timeline des Projekts eingefügt. Die Reihenfolge entspricht dabei der Reihenfolge, in der man die Clips ausgewählt hat.
Clips in der Timeline anordnen
Sollte man die Reihenfolge der Clips ändern wollen, kann man in der Timeline die einzelnen Clips berühren und gedrückt halten, um sie dann an eine andere Position zu ziehen. So lässt sich die Abfolge der einzelnen Teile sehr einfach anpassen. Wichtig ist hierbei, dass die Clips direkt nebeneinander liegen, damit beim Exportieren keine Lücken zwischen ihnen entstehen.
Übergänge und Feinjustierung
CapCut bietet außerdem die Möglichkeit, sanfte Übergänge zwischen den Clips einzufügen, damit das Video flüssiger wirkt. Man kann an der Schnittstelle zwischen zwei Clips auf das kleine Plus-Symbol oder den Übergang klicken und aus verschiedenen Effekten auswählen, wie Fade, Wischen oder Blenden. Diese Übergänge lassen sich in ihrer Dauer und Intensität individuell anpassen. Zusätzlich kann man jeden Clip separat bearbeiten, zum Beispiel beschneiden, die Geschwindigkeit verändern oder Filter hinzufügen, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzeugen.
Video exportieren
Nachdem alle Clips aneinandergereiht und bearbeitet wurden, ist der nächste Schritt der Export. Hierzu tippt man einfach auf den Export-Button (oft als Pfeil nach oben oder Exportieren beschriftet) und wählt die gewünschte Auflösung sowie Qualität aus. CapCut rendert dann das Video, in dem alle Clips nahtlos zusammengefügt sind. Das fertige Video wird anschließend in der Galerie gespeichert und kann geteilt oder weiterverarbeitet werden.
Fazit
Das Zusammenfügen mehrerer Clips in CapCut ist dank der intuitiven Benutzeroberfläche sehr einfach. Durch das Importieren der gewünschten Videosequenzen, das Anordnen in der Timeline, das Hinzufügen optionaler Übergänge und den anschließenden Export entsteht schnell ein einheitliches Video. Auch Anfänger können so in kurzer Zeit beeindruckende Videos erstellen.